
Als symbolischen Sieg konnte Hulot verbuchen, dass die Regierung den geplanten Großflughafen bei westfranzösischen Nantes komplett aufgab.
28. August 2018 09:29; Akt: 28.08.2018 09:30 Print
Nicolas Hulot verlässt die Macron-Regierung. (Bild: DPA/Guillaume Horcajuelo)
Der französische Umweltminister Nicolas Hulot will zurücktreten. «Ich treffe die Entscheidung, die Regierung zu verlassen», kündigte Hulot am Dienstag im Radiosender France Inter an. Er begründete seinen Schritt mit mangelnden Fortschritten im Umweltbereich. Über einen möglichen Rückzug Hulots war bereits häufiger in den vergangenen Monaten spekuliert worden.
Bildstrecken Varoufakis zu Griechenlands LageHulot war im Mai 2017 mit der Mitte-Regierung von Premierminister Édouard Philippe angetreten. Laut Umfragen ist er in der Bevölkerung beliebt. Sein offizieller Titel lautet: «Staatsminister, Minister des ökologischen und solidarischen Übergangs.»
Der angekündigte Rücktritt Hulots ist ein weiterer Schlag für Präsident Emmanuel Macron. Der 40-Jährige hatte vor knapp einem Jahr eine weitreichende EU-Reform vorgeschlagen, die aber wegen Blockaden in der Europäischen Union bisher nicht die gewünschten Erfolge zeigt.
(L'essentiel/dpa)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Als symbolischen Sieg konnte Hulot verbuchen, dass die Regierung den geplanten Großflughafen bei westfranzösischen Nantes komplett aufgab.
Enfin
Als symbolischen Sieg konnte Hulot verbuchen, dass die Regierung den geplanten Großflughafen bei westfranzösischen Nantes komplett aufgab.
Enfin
d'Verseuchungslobbyisten free'en sech, dat sie ongehënnert vun der Politik kënnen weiderverseuchen an ouni Konsequenzen, ouni Widergutmachung, ouni Verseuchungssteier einfach weiderhin profitéieren an den Dreck den aneren iwerloossen an all Mënsch, Déier a Planz därf rücksichtslos liquidéiert gin ... ... dat nennt een Fortschrëtt ... einfach déih Leit, déih sech fir d'Emwelt asetzen demoraliséieren ! Gratulatioun! ... Glyphosat, Radioaktivitéit, Dieselverseuchung, Plastikverseuchung, Müllproblem am Mier, an der Loft, am Waasser ... alles keen Thema méih ... d'Lobbyisten hun gewonn ...