
Mat där Astellung dierfs du, mein léiwen "winnie pooh" op jiddefall net op eisen Stroossen ronderemfueren.
17. Oktober 2017 13:51; Akt: 17.10.2017 13:57 Print
Die Bewohner haben die Nase voll von Autofahrern, die mit hoher Geschwindigkeit durch den Ort fahren.
Die Bewohner von Julémont, einem kleinen Dorf östlich von Lüttich, haben die Nase voll. Sie fürchten um die Sicherheit der Fußgänger. Durch ihre Gemeinde verläuft die viel befahrene Nationalstraße 62. Die Tempolimits (von 90 auf 70 km/h und dann auf 50 km/h), nehmen viele nicht ernst. «Jeder zweite Autofahrer fährt 90 km/h oder mehr», empört sich ein Anwohner in der Zeitung L'avenir. «Wir fordern schon seit Jahren Verbesserungen auf dieser Strecke. Zum Beispiel das Aufstellen von Tempo-50-Schildern.»
Um die Behörden endlich zum Handeln zu bewegen, startete eine Bürgervereinigung jetzt eigenmächtig eine Schock-Kampagne. Am Ortseingang stellten sie zwei Schilder mit einer makaberen Botschaft auf: «Es bleiben noch Kinder zum Überfahren übrig, Sie können beschleunigen». Der provokante Satz ist nicht ganz neu: Er wurde 2015 bereits vom Bürgermeister der französischen Kommune Bretenières eingesetzt.
Sécurité routière à #Bretenière (21) : un panneau qui fait réagirhttp://t.co/hhN7KWnDLF pic.twitter.com/rDFwbc8aE1
— Le Bien Public (@Lebienpublic) 5. März 2015
(MC/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Mat där Astellung dierfs du, mein léiwen "winnie pooh" op jiddefall net op eisen Stroossen ronderemfueren.
@winnie pooh Ett as een och geleiert gin, Vitess anzehaalen keen Gefohr ze brengen du Mautschkapp
Mat där Astellung dierfs du, mein léiwen "winnie pooh" op jiddefall net op eisen Stroossen ronderemfueren.
@winnie pooh Ett as een och geleiert gin, Vitess anzehaalen keen Gefohr ze brengen du Mautschkapp