

Einfach e cheatze Balken vir op dKamera pëschen an et fällt eng Woch lang net op
15. Mai 2017 15:42; Akt: 15.05.2017 16:11 Print
Da war jemand sauer: Unbekannte haben den «Enforcement Trailer» der Trierer Polizei erst mit einem Brandbeschleuniger überschüttet und dann mit einem Brecheisen traktiert. (Bild: Polizei Trier)
Einen «niedrigen sechsstelligen Betrag» hat das rheinland-pfälzische Innenministerium jeweils für die «Enforcement Trailer» hingeblättert, die ab Mai auch in der Region Trier losgeblitzt haben. Die Geräte sind «semi-mobile» Radarfallen, die von der Polizei auf einem Anhänger zum Einsatzort gefahren werden – und dort dann ohne Personal die Geschwindigkeit überwachen. Bereits in der ersten Testphase im April erwischte ein «Enforcement Trailer» an der Trier-Luxemburg-Autobahn zahlreiche Raser.
Bildstrecken Mysteriöser Blitzer lauert auf Luxemburg-PendlerBlitzer-Marathon in LuxemburgBlitzer-Hasser teeren und federn RadarfallenUnd: Auch in Luxemburg soll ein solches Gerät bald in Baustellen eingesetzt werden, Beamte der Police Grand-Ducale werden derzeit in der Handhabung eingewiesen. Ausgestattet sind die Superblitzer neben einer dicken Metallhaut laut Herstellerfirma «Vitronic» auch mit einer Alarmanlage, die die nächste Wache verständigt, wenn sich ein Radarhasser an dem Gerät zu schaffen macht.
Jetzt ist der einzige Enforcement Trailer, den die Trierer Polizei bis jetzt besitzt, dennoch kaputt.
Wie das Polizeipräsidium der Moselstadt mitteilt, haben Unbekannte das Gerät am vergangenen Samstag um 23.15 Uhr zerstört. Zu diesem Zeitpunkt lauerte es an der A 60 bei Prüm auf zu schnelle Autofahrer. Dazu schütteten die Randalierer Brandbeschleuniger über den Blitzer, das Feuer erlosch jedoch von alleine. Danach gingen sie jedoch mit einem Brecheisen zur Sache. Heckklappe und Scheibe der Radarfalle wurden dabei beschädigt, «möglicherweise hat auch die Radaranlage Schaden davongetragen», wie die Polizei Trier mitteilt. Der genaue Schaden soll jetzt von Fachleuten ermittelt werden. Aber: Er «dürfte mehrere zehntausend Euro betragen».
Das Gerät ist derzeit nicht mehr einsatzbereit.
(sen/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Einfach e cheatze Balken vir op dKamera pëschen an et fällt eng Woch lang net op
Einfach ankuppeln und mitnehmen. Würde sich gut als Hühnerstall eignen...
Ganz arme Gestalten, diese Vandalen. Kostet nur Steuergelder und neue Versionen werden besser gesichert, gern auch kamerüberwacht, um diese Zerstörer zu erwischen und zu bestrafen. Fahrt doch einfach normal. 70 km/h (in Lux) in Autobahnbaustellen ist doch wirklich nicht das Ende der Welt...
Gut gemacht, würde Ihn als Deutscher 2020 nominieren
Jo Sabine awer et get just Regelen a Gesetzer fir den klenge Bierger déi Déck maachen wat se wellen
Ganz arme Gestalten, diese Vandalen. Kostet nur Steuergelder und neue Versionen werden besser gesichert, gern auch kamerüberwacht, um diese Zerstörer zu erwischen und zu bestrafen. Fahrt doch einfach normal. 70 km/h (in Lux) in Autobahnbaustellen ist doch wirklich nicht das Ende der Welt...
Genau meine Meinung !
Auch meine Meinung Jos !
ich finde diese Aktion gut , man soll denen das Leben ,¨und Tun , nicht so einfach machen , mit dem überschuss von Steuergelder die reinkommen soll jeder Arbeit bekommen weiter so !! Viva la Revolucion
Innerorts vor Schulen und Kitas oder in verkehrsberuhigten Zonen würds ja noch Sinn machen aber auf Autobahnen is et Abzocke! Kleinvieh macht auch Mist....
do muss ech der Recht gin Stuppes mee anscheinend (laut anonymus) kann een de Radar steiren duerch en GSM Blocker well Fotoen gin iwer GSM direkt an Zentralbussgeldstelle iwerdroen en einfachen schwarze Autokollant op Glas gepecht mecht och den dinscht. !! Bon dat do soll lo net heeschen ech hätt gesoot där sollt dat ausprobeiren nee emmer schein Legal bleiwen !! och wann dat ganzt nemmen Abzocke as well die drecks Radaren stin do wou se net solle stoen an wou der solle sin stin keng well se do kee Geld verdingen.
Einfach e cheatze Balken vir op dKamera pëschen an et fällt eng Woch lang net op
Ah jo, gudd Idee :-)
Welcher Sinn hat diese Zerstoerung ,wo dieser Blitzer herkommmt ,sind noch viele oder glaubt jemand im Ernst dass es sich mit der Zerstoerung mit dem Kontollieren erledigt hat ,entweder es geht wie immer auf die Kosten der (deutschen ) Steuerzahler oder ueber eine Versicherung .
Jede Form der Auflehnung ist mir gegen diese Abzockerei willkommen
Abzocke ? Es gibt Regeln und Gesetze, wer sich nicht daran hält wird bestraft, so einfach ist das. Jeder hat selbst in der Hand ob er einen Obolus an den Staat mittels mehr oder weniger gutem "Passfoto" entrichten möchte oder nicht.
So niedrig wie die Toleranzen gesetzt sind ist es ein allgemeiner Angriff auf den Geldbeutel und keine Maßnahme gegen Raser. Zudem bin ich generell gegen systematische Überwachung. Dementsprechend ist das für mich einen legitime Maßnahme gegen Abzockerei und Überwachungsstaat
Abzockerei? Versteh ich nicht! Fahr doch einfach nur so schnell wie erlaubt und dann ist doch alles gut. Die Parkgebühren in manchen Innenstädten sind auch Abzockerei. Trotzdem fange ich jetzt nicht an Parkautomaten abzufackeln.
Gestern Abend ist mir hinter der Grenze beim Parkplatz Markusberg, ein LKW hatte eine Panne am Standstreifen und schräg vor mir ein LKW der ausscheren musste, ein dicker Audi (gelbes Kennzeichen...) mit hohem Tempo fast in den Kofferraum gerannt, überholt mich rechts, den nächsten links und schert über 2 Spuren auf die abfahrt Rtg. Bitburg....so ein Verhalten gehört bestraft und nicht 10-20 km/h zu viel auf Autobahnen!!
Sehe ich genau so wie Stuppes ist wirklich so das leute die sich richtig daneben auf der Straße verhalten, Rechts überholen usw fast immer davon kommen, und leute die 10 kmh zu schnell auf Autobahnen fahren bestraft werden. Ist ja auch so das man nicht immer genau den Tacho im Auge hat und da passiert es schnell mal das man ein wenig zu schnell ist...
Da muss ich Struppes und Richard vollkommen Recht geben. Weg mit diesen Überwachungsgeräten
Wenn mehr Blitzer zerstört werden und weniger Einnahmen eingefahren werden, dann wird mann die Blitzer abschaffen da sie unrentabel geworden sind.