
"Kriegslieferanten" nicht "unschuldig"!
01. März 2021 21:04; Akt: 01.03.2021 21:15 Print
Zehn Jahre nach dem Beginn des Syrienkriegs haben die Vereinten Nationen in einem Bericht «unvorstellbares Leiden» tausender inhaftierter Zivilisten angeprangert. Der Verbleib zehntausender Menschen, die durch Sicherheitskräfte der Regierung von Machthaber Baschar al-Assad verschleppt worden seien, sei weiterhin ungeklärt, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Bericht der UN-Ermittlungskommission zu Syrien. Gewalt gegen Häftlinge habe jedoch nicht nur die Regierung verübt, sondern alle Konfliktparteien.
Für den Bericht führten die UN-Ermittler Gespräche mit mehr als 2500 Menschen über einen Zeitraum von zehn Jahren. Dabei wurden die Angaben zu Haftbedingungen in mehr als hundert Gefängnissen ausgewertet. Viele der vermissten Häftlinge seien mittlerweile gestorben oder hingerichtet worden, heißt es in dem Bericht. Die Gewalt sei «mit Wissen und Duldung» der verschiedenen Parteien geschehen. Betroffen seien Männer und Frauen, aber auch Kinder.
Mindestens 20 «entsetzliche Foltermethoden» der syrischen Regierungsbehörden führen die Autoren des Berichts auf. Die Opfer wurden demnach Elektroschocks und Scheinhinrichtungen ausgesetzt, ihnen wurden Nägel gezogen oder schwere Brandwunden zugefügt, oder sie wurden über längere Zeit «an ein oder zwei Gliedmaßen» aufgehängt und dabei zumeist noch heftig geschlagen.
Die Autoren sprechen von einem «nationalen Trauma», auf das eine schnelle Reaktion der Bürgerkriegsparteien sowie der internationalen Gemeinschaft folgen müsse. Die Ergebnisse sollen in zehn Tagen dem UN-Menschenrechtsrat vorgestellt werden.
(L'essentiel/AFP)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
"Kriegslieferanten" nicht "unschuldig"!
Voilà de Biden ass President a lo muss rem déi aal Kamell vum béise Bashar gezu ginn. Hat eigentlech geduecht ISIS wären die Béiss mee dat si lo op eemol "Bürgerkriegsparteien"déi geschützt solle ginn? Alles Propaganda fir endlech nom Trump rem können dohannen alles futtizebommen. Mir fueren also lo rem do weider wou den Obama opgehalen hat. Merci un d'AFP die eis weist wou de Wand hibléisst.
"Kriegslieferanten" nicht "unschuldig"!
Voilà de Biden ass President a lo muss rem déi aal Kamell vum béise Bashar gezu ginn. Hat eigentlech geduecht ISIS wären die Béiss mee dat si lo op eemol "Bürgerkriegsparteien"déi geschützt solle ginn? Alles Propaganda fir endlech nom Trump rem können dohannen alles futtizebommen. Mir fueren also lo rem do weider wou den Obama opgehalen hat. Merci un d'AFP die eis weist wou de Wand hibléisst.