
Wäer se nemmen net bei dei blöd Amien gangen
23. Februar 2021 07:09; Akt: 23.02.2021 07:07 Print
Der 31-Jährigen wird eine Verschwörung zum Schmuggel von Drogen angelastet: Emma Coronel Aispuro, Ehefrau von Joaquín «El Chapo» Guzmán. (Archivbild) (Bild: AFP/Kena Betancur)
Die Ehefrau des inhaftierten mexikanischen Drogenbarons Joaquín «El Chapo» Guzmán ist in den USA festgenommen worden. Emma Coronel Aispuro wird vorgeworfen, in die Aktivitäten des früher von ihrem Mann geleiteten Sinaloa-Kartells verwickelt zu sein, wie das Justizministerium in Washington mitteilte. Der 31-Jährigen wird eine Verschwörung zum Schmuggel von Kokain, Methamphetamin, Heroin und Marihuana in die USA angelastet.
Coronel wurde am internationalen Flughafen Dulles nahe Washington verhaftet. Es war zuvor nicht bekannt gewesen, dass die US-Staatsanwaltschaft ihre Verhaftung anstrebte. Sie soll voraussichtlich am Dienstag per Videoschalte vor einem Bundesgericht in der US-Hauptstadt erscheinen.
«El Chapo» war im Jahr 2017 von den mexikanischen Behörden an die USA ausgeliefert worden. Im Juli 2019 wurde er wegen Drogenhandels, Geldwäsche und anderer Vergehen zu lebenslanger Haft verurteilt. Guzmán sitzt in einem Hochsicherheitsgefängnis in der Bergwüste des Bundesstaats Colorado ein.
Coronel ist die Mutter von Zwillingen, die aus ihrer Beziehung zu Guzmán stammen. Sie hat sowohl die mexikanische als auch die US-Staatsbürgerschaft.
Einige Monate nach der Verurteilung ihres Mannes war Coronel in einer Reality-Serie des US-Senders VH1 erschienen. In einer Episode, die an Bord einer Luxusyacht nahe Miami im US-Bundesstaat Florida gefilmt wurde, erzählte sie, dass sie gerne ein normales Leben führen und ihre eigene Modemarke aufbauen würde. «Manchmal willst du einfach das tun, was andere Leute tun», sagte sie, während sie aus ihrem Champagnerglas trank.
(L'essentiel/AFP/chk)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Wäer se nemmen net bei dei blöd Amien gangen
Ehrenmann
Wäer se nemmen net bei dei blöd Amien gangen
Ehrenmann