
So ein Schmarrn. Dann müsste man gleich ein paar Präsidenten, die öffentlich gegen das Coronalockdown in ihrem Land gestänkert und zum Widerstand aufgerufen, und damit hohen Krankenstand und Todeszahlen provoziert haben, auch anklagen.
07. Juli 2020 07:25; Akt: 07.07.2020 07:27 Print
Dem ehemaligen Präsident Boliviens, Evo Morales, droht eine Anklage wegen Terrorismus (Archivbild) (Bild: Keystone)
Die bolivianische Staatsanwaltschaft hat gegen den früheren Präsidenten Evo Morales Anklage wegen Terrorismus und Finanzierung terroristischer Aktivitäten erhoben.
Nach seinem Rücktritt und seiner Flucht ins Exil im vergangenen Jahr habe der ehemalige Staatschef seine Anhänger in Bolivien zu illegalen Aktivitäten aufgerufen, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag mit.
Während der heftigen Proteste nach seinem Rückzug habe er beispielsweise per Telefon einem Vertrauten aufgetragen, mehrere Städte des Andenstaats von der Versorgung mit Lebensmitteln abzuschneiden.
Der erste indigene Staatschef des südamerikanischen Landes war im November 2019 unter dem Druck des Militärs zurückgetreten, nachdem ihm von der Opposition und internationalen Wahlbeobachtern Betrug bei der Präsidentenwahl vom 20. Oktober vorgeworfen worden war.
Er setzte sich zunächst ins Exil nach Mexiko ab und ließ sich später in Argentinien nieder. Derzeit führt eine Interimsregierung in Bolivien die Amtsgeschäfte.
Morales wies die Anklage am Montag zurück. «Ein weiterer Beweis für die systematische Verfolgung durch die de-facto-Regierung», schrieb er auf Twitter. «Bald werden Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nach Bolivien zurückkehren.»
(L'essentiel/SDA)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
So ein Schmarrn. Dann müsste man gleich ein paar Präsidenten, die öffentlich gegen das Coronalockdown in ihrem Land gestänkert und zum Widerstand aufgerufen, und damit hohen Krankenstand und Todeszahlen provoziert haben, auch anklagen.
Evo Morales, dee beschte Praesident dee Bolivien je haat.
haben die kriminellen terroristischen Kolonialisten wieder das Sagen übernommen, um die indigene Bevölkerung zu unterdrücken, zu versklaven u zu schickanieren???!!! ...
haben die kriminellen terroristischen Kolonialisten wieder das Sagen übernommen, um die indigene Bevölkerung zu unterdrücken, zu versklaven u zu schickanieren???!!! ...
Evo Morales, dee beschte Praesident dee Bolivien je haat.
So ein Schmarrn. Dann müsste man gleich ein paar Präsidenten, die öffentlich gegen das Coronalockdown in ihrem Land gestänkert und zum Widerstand aufgerufen, und damit hohen Krankenstand und Todeszahlen provoziert haben, auch anklagen.