

Animal Hording trifft wohl eher zu !
26. November 2020 15:16; Akt: 26.11.2020 15:16 Print
Die Omanierin Maryam Al Balushi gibt rund 6500 Euro pro Monat für Tierarzt und Futterkosten aus. (Bild: Picturedesk©MOHAMMED MAHJOUB)
Alles begann damit, als der Sohn von Maryam al-Balushi 2008 mit einer Perserkatze nach Hause kam. Die Mutter konnte wenig, bis gar nichts mit dem Tier anfangen, kümmerte sich aber dennoch darum, als sie merkte das die Katze von ihrem Sohn wenig Aufmerksamkeit bekam. Zwei Jahre später fiel ihr die nächste Katze in die Hände und ihr Herz öffnete sich immer mehr für die Vierbeiner.
Die Tierliebe blieb nicht unbemerkt und so wurde Maryam bald zur Auffangstation für ungewollte Haustiere. Immer mehr Katzen wurden ihr einfach vor die Tür gestellt, woraufhin sie sogar 2014 ein großes Haus kaufen musste, um auch wirklich Platz für die Samtpfoten zu haben und Nachbarn nicht zu belästigen.
Sie lässt die Katzen abwechselnd in Gruppen zum Spielen und Schmusen aus ihren großzügigen Käfigen, füttert und badet sie. Die Tiere verschlingen pro Monat ungefähr 6500 Euro für Futter und Tierarztkosten die Maryam über Spenden finanziert, da sie auch überwiegend Streuner bei sich aufnimmt. Das ist Maryam egal und sie bemerkte gegenüber dem Nachrichtenmagazin SPIEGEL: «Meine Katzen und Hunde halfen mir, meine Depression zu überwinden. Ich war ganz unten, und sie waren meine Rettungsleine».
Obwohl in Maryams Heimatland Oman Strafen für das Aussetzen von Tieren verhängt werden, kommt es dennoch stetig zu einem Zuwachs der Zahlen an streunenden oder ausgesetzten Tieren.
(L'essentiel/tine)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Animal Hording trifft wohl eher zu !
Vermutlich sind Nasenklammern Bestand um es in der wohnung auszuhalten
die Mutti hat wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank.Jede Minute scheisst ein Tier und sie reproduzieren sich wie die Mücken.2-4-16.....
Vermutlich sind Nasenklammern Bestand um es in der wohnung auszuhalten
Ech fannen et gutt a mäi gréisste Respekt fir d'Fra dat se daat alles mat groussem Haerz mécht!
die Mutti hat wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank.Jede Minute scheisst ein Tier und sie reproduzieren sich wie die Mücken.2-4-16.....
Animal Hording trifft wohl eher zu !