

Daat Déier huet genee esouvill Léift an Hëllef verdéngt ewéi all aaner Déier och dofir gutt gemaach an alles Guddes!
02. August 2020 09:29; Akt: 02.08.2020 09:33 Print
Elina Walsh fand in Townsville City in Australien eine verletzte Riesenkrabbenspinne. Das Tier hatte nur noch zwei Beine und wäre vermutlich gestorben. Statt das Tier zu ignorieren, nahm sie die Spinne bei sich auf und pflegte sie.
Die Spinne erhielt den Namen Peggy und auch einen eigenen Instagram-Account mit dem Namen – Peggy The 2 Leggy. Über 1500 Personen folgen mittlerweile dem Account, der den Heilungsverlauf der Spinne zeigt. Walsh vermutet, dass die Spinne von einem Vogel oder Gecko angegriffen wurde.
Walsh sagt gegenüber ABC News: «Ich habe eine schnelle Google-Suche durchgeführt und herausgefunden, dass Spinnen tatsächlich Beine nachwachsen können, also dachte ich, ich versuche es mal.» Sie fütterte die Spinne mit kleinen Kakerlaken und gab ihr Wasser. Mittlerweile hat Peggy wieder alle acht Beine. Walsh möchte sie wieder in die Freiheit lassen, sobald alle acht Beine wieder ihre gewohnte Größe haben.
Die Tierschutzorganisation PETA wurde auf Walsh und ihre Riesenkrabbenspinne aufmerksam. Ihr Engagement brachte ihr den «Hero to Animal Award» ein. Eine Sprecherin: «Wir ziehen unseren Hut vor dieser mitfühlenden Frau, die Peggy große Sorgfalt und Respekt entgegenbrachte und alles tat, um ihr Leben zu retten.»
(L'essentiel/Sven Forster)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Daat Déier huet genee esouvill Léift an Hëllef verdéngt ewéi all aaner Déier och dofir gutt gemaach an alles Guddes!
Daat Déier huet genee esouvill Léift an Hëllef verdéngt ewéi all aaner Déier och dofir gutt gemaach an alles Guddes!
Mmmm, wéi léiw Schnibbi
Schued fir d'Kakerlaken,déi haaten wuel keng Léift verdéngt :(