
Ou est le problème
14. Mai 2020 11:34; Akt: 15.05.2020 07:35 Print
I guess there’s no reason to go to IKEA anymore... pic.twitter.com/gQr5O2U9IQ
Bildstrecken Influencerin faked Trip nach Bali in Ikea-Filiale — Mario Lopez (@mariolopezviva) May 12, 2020
Eine Chinesin nahm das Motto von Ikea «Mach es dir selbst» offenbar zu wörtlich! Die derzeit noch unbekannte Frau, nach der die Polizei nun fieberhaft sucht, lief leicht bekleidet und mit aufgeknöpfter Bluse in einer Filiale des schwedischen Möbelgiganten umher und masturbierte an verschiedenen Orten.
Der Schmuddelfilm wurde dabei während den Öffnungszeiten aufgenommen, da im Hintergrund des Videos Menschen zu sehen sind. Da die Kunden keinen Mundschutz tragen, dürfte der Porno nicht in den letzten Monaten, sondern noch vor der Ausbreitung des Coronavirus entstanden sein. Der zwei Minuten lange Clip kursiert aber aktuell auf diversen Erotikportalen und verbreitet sich dort wie ein Lauffeuer.
Trotz der laufenden Ermittlungen der Polizei ist die Identität der Dame weiterhin unklar. Einige User behaupten aber, dass es sich dabei um einen chinesischen Pornostar handeln soll. Sollte die Frau aus dem Video ausgeforscht werden, muss sie mit einer harten Strafe rechnen.
Video of woman posing in multiple sexual positions in IKEA China shared online https://t.co/U1xmyESowi
— Dimsumdaily Hong Kong (@dimsumdaily_hk) May 11, 2020
Medienberichten zufolge, könnten ihr nämlich wegen der Verbreitung pornografischen Inhalts und Erregung öffentlichen Ärgernisses bis zu drei Jahre Haft drohen. Während der Ikea-Porno weiterhin im Netz seine Runden macht, hat sich auch Ikea zu dem Vorfall geäußert und die Aktion scharf verurteilt.
Das schwedische Unternehmen hat in einigen Filialen nun sogar die Security- und Hygienemaßnahmen verschärft, um keine Nachahmer zu riskieren. "Wir werden die Sicherheit und Reinigung erhöhen, um ein sicheres, komfortables und gesundes Einkaufserlebnis und eine gesunde Umgebung zu schaffen", heißt es in einem Statement von Ikea.
(L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Ou est le problème
Wei heescht den Video dann? Froe vir en Koleeg...
Ou est le problème
Wei heescht den Video dann? Froe vir en Koleeg...