
Kriminell nennt man das.
19. Januar 2021 20:12; Akt: 19.01.2021 20:20 Print
Eine Zustellerin hörte Kratzgeräusche aus einem Paket und alarmierte die Polizei. (Bild: (Symbolbild)©Picturedesk)
Die deutsche Fahrerin eines Zustellservices hat seltsame Kratzgeräusche aus einem Paket im Lieferwagen gehört und deshalb die Polizei um eine Überprüfung gebeten. Die Vermutung: Tiere in dem Karton. Also fuhren die Beamten zum Adressaten – einem Speiselokal. Tatsächlich befanden sich in dem Paket 70 Krebse, die wohl die Hauptzutat für exotische Speisen sein sollten.
Da das Paket nicht als Tiertransport deklariert wurde und auch die Zustellfirma keine Tiertransporte abwickelt, entscheidet nun das Veterinäramt, ob es in diesem Fall zu einem Verstoß gegen das Tierschutzrecht gekommen war. Die Zustellerin selbst ist in jedem Falle froh, dass sie das Paket nicht alleine öffnen musste, da die Geräusche während der Fahrt schon gruselig genug waren.
(L'essentiel/tine)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Kriminell nennt man das.
Kriminell nennt man das.