
Ich wünsche auch Harry viel Glück, weil er es brauchen wird.
24. September 2020 14:34; Akt: 24.09.2020 14:37 Print
«Alle vier Jahre hören wir dasselbe, dass dies die wichtigste Wahl in unserem Leben ist. Aber diese ist es wirklich», sagt Herzogin Meghan (39) in einer Videobotschaft, direkt aus ihrem Garten im kalifornischen Santa Barbara.
Bildstrecken Archie hat einen Spitznamen für seinen Grossvater Charles«Während wir uns dem November nähern, ist es wichtig, dass wir Hassreden, Falschinformationen und Online-Negativität zurückweisen», fügt Prinz Harry (36), der neben ihr sitzt, an. Und betont: Ohne die amerikanische Staatsbürgerschaft dürfe er nicht wählen gehen, das habe er auch als politisch neutrales Mitglied der britischen Königsfamilie in seiner Heimat nie tun dürfen.
Den Wahlappell der Sussexes hat Times am Mittwoch geteilt. Das rund zweiminütige Video ist anlässlich der Bekanntgabe der 100 einflussreichsten Personen der Welt, die das US-Magazin jeweils veröffentlicht, entstanden. Und auch wenn der Name Donald Trump (74) nicht fällt: Meghan ist bekannt als Kritikerin des aktuellen US-Präsidenten.
Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch im Weißen Haus wurde Trump denn auch prompt auf das Video angesprochen. Meghan und Harry hätten «die Menschen im Wesentlichen ermutigt, für Joe Biden zu stimmen», bemerkte eine anwesende Reporterin.
Er sei «kein Fan von ihr», entgegnete Trump mit einem süffisanten Lächeln – und bezog sich damit explizit auf die Herzogin. Dann holte er aus: «Ich wünsche Harry viel Glück, weil er es brauchen wird.»
Reagiert hat inzwischen auch der Buckingham-Palast. Man könne das Video nicht kommentieren, so ein Sprecher der Royals. Der Herzog stehe nicht mehr im Dienst des Königshauses, «sämtliche Kommentare, die er macht, sind persönlicher Natur», zitiert die DailyMail.
Insider hätten der Times allerdings verraten, Palastmitarbeiter seien besorgt über politischen Äußerungen des Paars.
(L'essentiel/Katja Fischer)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Ich wünsche auch Harry viel Glück, weil er es brauchen wird.
Ich wünsche auch Harry viel Glück, weil er es brauchen wird.