
na wann Platzt die ganze Kake mit den absurden Summen endlich?
08. Oktober 2019 19:54; Akt: 08.10.2019 19:54 Print
Die Katalanen, die den 27-Jährigen aus Rio wegen enttäuschender Leistungen im Sommer nach München ausgeliehen haben, schulden dem früheren Coutinho-Club FC Liverpool noch 94,6 Millionen Euro. Das geht aus dem jährlichen Finanzbericht des Clubs hervor, der am Dienstag von spanischen Medien veröffentlicht wurde.
Demnach ist der Champions-League-Sieger von Trainer Jürgen Klopp der Hauptgläubiger der Katalanen. Insgesamt muss der spanische Meister noch 260,7 Millionen für Spielertransfers zahlen. So schuldet Barca dem FC Bayern noch 10,9 Millionen für den Kauf des Chilenen Arturo Vidal. Im Weiteren muss Barca noch rund 48,6 Millionen Euro an Ajax Amsterdam für Frenkie de Jong und knapp 30 Millionen Euro an Girondins Bordeaux für Malcom überweisen.
Barca wartet seinerseits auf Geld
Zugleich wartet der Club von Superstar Lionel Messi auf verschiedene Zahlungen für bereits abgegebene Spieler. Dabei handle es sich um insgesamt 75,3 Millionen Euro, darunter elf Millionen, die Dortmund noch für Paco Alcácer schulde.
Coutinho war im Januar 2018 für geschätzte 145 Millionen Euro vom FC Liverpool zum FC Barcelona gewechselt. Er sollte im Camp Nou zum Nachfolger seines Landsmannes Neymar aufgebaut werden, der wenige Monate zuvor Barcelona in Richtung Paris SG verlassen hatte. Coutinho konnte aber in Barcelona keinen Stammplatz erobern. Im August wurde der Offensivspieler von den Bayern für ein Jahr auf Leihbasis verpflichtet.
(L'essentiel/dpa)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
na wann Platzt die ganze Kake mit den absurden Summen endlich?
na wann Platzt die ganze Kake mit den absurden Summen endlich?