

Lachgasparty?et get awer naischt mei dommes wei fussballer.
07. Dezember 2018 11:06; Akt: 07.12.2018 11:08 Print
4:2 gegen Rivalen Tottenham – das Emirates stand am vergangenen Sonntag kopf. Arsenal schlug den Stadtrivalen in einem packenden Derby und färbte den Norden Londons zumindest vorübergehend rot.
Die Freude wird aktuell durch den vergebenen Sieg am Mittwoch bei Manchester United (2:2), aber vor allem durch einen pikanten Bericht der britischen Yellowpress getrübt. Die «Sun» veröffentlichte Bilder eine wilden Party.
Rechnung über 33.000 Euro
Zu sehen sind Arsenal-Stars wie Mesut Özil, der diese Woche schon wegen seiner ausgiebigen «Fortnite»-Zockerei Schlagzeilen schrieb, Youngster Mattéo Guendouzi, Alexandre Lacazette, Pierre-Emerick Aubameyang und andere. Der Aufreger: Einige der Spieler haben Luftballons an den Lippen und inhalieren Lachgas. Auch Özil wirkt auf manchen Aufnahmen benommen.
Die Arsenal-Stars im Lachgas-Rausch. (Video: Youtube)
Das Video stammt von Überwachungskameras des Tape Club in London. Die Bilder wurden der «Sun» exklusiv zugespielt. Das Blatt nennt weitere Daten. 70 Frauen seien zu der Party geladen gewesen, eine Rechnung über rund 33.000 Euro entstanden.
Sterling wochenlang am Pranger
Auf der Insel berauschen sich junge Kicker durch Lachgas-Luftballons. In den vergangenen Jahren tappte dabei schon so mancher Star in die Foto-Falle. Prominentestes Beispiel: Manchester Citys Raheem Sterling wurde vom englischen Boulevard zu seiner Zeit bei Liverpool nach Lachgas-Bildern wochenlang an den Pranger gestellt.
Lachgas ist in England nicht illegal. Nur der Verkauf an unter 18-Jährige ist verboten. Die Substanz trägt bei den Briten den Spitznamen «Hippy Crack», kann ein euphorisches und entspanntes Gefühl verursachen. Lachgas birgt aber auch Risiken, die wegen Sauerstoffmangel im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen können.
(L'essentiel/heute.at)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Lachgasparty?et get awer naischt mei dommes wei fussballer.
Nein Halt Stop haben Sie mal die Größe vom Club gesehen haben Sie die menge an Spielzeuge geshen Halt Stop jetzt rede ich es ist mein Haus ob s dir passt oder nicht... Nein jetzt halt deine S.......
Lachgasparty?et get awer naischt mei dommes wei fussballer.
Nein Halt Stop haben Sie mal die Größe vom Club gesehen haben Sie die menge an Spielzeuge geshen Halt Stop jetzt rede ich es ist mein Haus ob s dir passt oder nicht... Nein jetzt halt deine S.......