

elo net iwwerdreiwen,et ass kee gott,et wahr een alkoholiker,an drogensüchtiger,fraaenheld
01. Dezember 2020 14:16; Akt: 01.12.2020 14:52 Print
Während der Schweigeminute setzt sich diese Spielerin hin und dreht sich um. (Bild: Screenshot)
Am vergangenen Donnerstag starb Fußball-Ikone Diego Maradona im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt. Die Sportwelt trauert um einen ihrer größten Sportler. In seiner Heimat Argentinien wurden drei Tage Staatstrauer ausgerufen. Rund um den Globus gedenken Fußballer mit Schweigeminute und Trauerflor.
Eine wollte dabei nicht mitmachen. Paula Dapena boykottierte die Trauerminute für Maradona. Die spanische Drittliga-Spielerin vom Klub Viajes Interrias FF setzte sich währenddessen hin und drehte sich um.
Warum? Sie gab gegenüber Pontevedra Viva an: «Für die Opfer gab es keine Schweigeminute. Ich weigere mich, eine Schweigeminute für einen Vergewaltiger, Pädophilen und Täter abzuhalten. Ihm können nicht alle Gräueltaten vergeben werden, die er begangen hat. Um Fußballer zu sein, muss man zuerst als Person Werte vertreten, die weit größer sind als Maradonas Fähigkeiten. Wir wissen alle, dass seine spektakulären Fähigkeiten nur fußballerischer Natur waren.»
Maradona soll 1999 in Argentinien eine Minderjährige geschwängert haben. Es kam zu einem Vaterschaftsprozess.
Trotz aller Eskapaden, Alkohol- und Drogenexzesse, wird Maradona weltweit geliebt. Das bekommt die 24-jährige Spielerin zu spüren. Laut eigenen Angaben erhält sie seit ihrem Boykott Morddrohungen.
(L'essentiel/sek)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
elo net iwwerdreiwen,et ass kee gott,et wahr een alkoholiker,an drogensüchtiger,fraaenheld
elo net iwwerdreiwen,et ass kee gott,et wahr een alkoholiker,an drogensüchtiger,fraaenheld