
uihhhh sollen wir uns jetzt noch bei der australischen Regierung bedanken oder wie?? Lächerlich!
25. November 2020 10:04; Akt: 25.11.2020 10:13 Print
Novak Djokovic bei den Australian Open 2017. (Bild: DPA/Sydney low)
Die Australian Open könnten nach Auffassung der Regierung des Bundesstaates Victoria sehr zeitnah zum bislang geplanten Termin 18. bis 31. Januar 2021 in Melbourne stattfinden. Premierminister Daniel Andrews sagte am Mittwoch dem Sender Seven News, der Zeitplan für das erste Grand-Slam-Tennis-Turnier des Jahres werde voraussichtlich nur wenig von diesen Daten abweichen. Noch gebe es keinen konkreten Termin, aber es werde «ziemlich bald» eine Ankündigung geben.
Andrews betonte erneut, dass sich alle Teilnehmer einer 14-tägigen Quarantäne unterziehen müssten. «Der Rest der Welt steht in Flammen, daher wird jeder unter Quarantäne gestellt, der in unsere Stadt oder in unseren Bundesstaat kommt. Daran führt kein Weg vorbei», sagte Victorias Premierminister. Ein Tennisturnier sei zwar wichtig, aber die Regierung werde deshalb keine Risiken eingehen. Auch soll nur eine begrenzte Zahl von Zuschauern zugelassen werden.
«Es gibt eine Reihe möglicher Daten», zitierte die Nachrichtenagentur aap Victorias Sportminister Martin Pakula. «Ich habe Berichte gesehen, die darauf hindeuten, dass die Australian Open wahrscheinlich um ein oder zwei Wochen verschoben werden. Ich denke, das ist immer noch am wahrscheinlichsten.»
Victoria mit der Hauptstadt Melbourne war in Australien das Zentrum einer zweiten Corona-Welle. Bis Ende Oktober herrschte ein monatelanger strikter Lockdown. Mittlerweile gibt es keinen aktiven Infektionsfall mehr in dem Bundesstaat.
(L'essentiel/dpa)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
uihhhh sollen wir uns jetzt noch bei der australischen Regierung bedanken oder wie?? Lächerlich!
uihhhh sollen wir uns jetzt noch bei der australischen Regierung bedanken oder wie?? Lächerlich!