52-jähriger Franzose
15. Januar 2021 10:51; Akt: 15.01.2021 11:22 Print
Motorradfahrer stirbt nach Sturz bei Rallye Dakar
Der französische Amateurrennfahrer Pierre Cherpin ist seinen schweren Verletzungen auf dem Rücktransport von Saudi-Arabien nach Frankreich erlegen.

Pierre Cherpin (l) verletzte sich bei einem Sturz auf der siebten Etappe lebensgefährlich. (Bild: AFP/ASO)
Die Rallye Dakar trauert am Abschlusstag um Motorradfahrer Pierre Cherpin. Der 52 Jahre alte französische Amateurpilot ist fünf Tage nach seinem Unfall bei seinem Transfer mit einem Flugzeug von Saudi-Arabien nach Frankreich gestorben. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit.
Es ist der erste Todesfall unter den Teilnehmern in diesem Jahr. Der gesamte Dakar-Tross spreche der Familie, den Verwandten und Freunden das tiefste Mitleid aus, hieß es in der Mitteilung zum Tod des Franzosen am Tag der 12. und letzten Etappe.
Sturz auf der siebten Etappe
Cherpin war auf der siebten Etappe von Ha’il nach Sakaka gestürzt. Ärzte hatten ihn nach seinem Unfall bewusstlos aufgefunden. Im Krankenhaus von Sakaka war ein schweres Schädel-Hirn-Trauma festgestellt worden. Nach einer Notoperation war Cherpin in ein künstliches Koma versetzt worden, in den vergangenen Tagen sei sein Zustand stabil gewesen. Von Sakaka über Dschidda sollte er nach Lille in ein Krankenhaus geflogen werden.
2009 hatte Cherpin erstmals an der Dakar teilgenommen, als die Rallye in Südamerika ihre Premiere hatte. 2012 und 2015 startete er erneut, vor sechs Jahren hatte er aber wegen eines Motorenproblems aufgeben müssen.
PIERRE CHERPIN PASSED AWAY
— DAKAR RALLY (@dakar) January 15, 2021
During his transfer by medical plane, Pierre Cherpin died on Jan 14th from injuries caused by his fall during the 7th stage.
The Dakar caravan would like to extend its sincere condolences to his family, relatives & friends.https://t.co/ccJ4ctOU9D pic.twitter.com/zxQ9o49ENG
(L'essentiel/DPA)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.