
u immer schön dämlich den herrlichen Herren dienen u schön brav den Lifestyle annehmen, den mann will ...
02. Oktober 2020 09:22; Akt: 02.10.2020 09:29 Print
Der «Playboy»-Konzern bereitet seine Rückkehr an die Börse vor. Das 1953 von der 2017 verstorbenen Verlegerlegende Hugh Hefner gegründete und vor allem durch das gleichnamige Männermagazin bekannte Unternehmen soll zurück an die New Yorker Nasdaq gebracht werden.
Bildstrecken GNTM-Siegerin Simi Kowalski ist zurückGeschehen soll dies durch den Zusammenschluss mit einer bereits börsennotierten Zweckgesellschaft. Diese wird nach der Fusion umbenannt, teilten die Eigentümer am Donnerstag mit. «Playboy» wird bei dem Deal mit 415 Millionen Dollar bewertet.
Hefner hatte sein «Bunny»-Imperium 2011 gemeinsam mit einer Beteiligungsgesellschaft von der Börse genommen. Spekulationen über einen Verkauf hatte es bereits 2016 gegeben, bevor der Unternehmensgründer im Alter von 91 Jahren verstarb.
«Playboy» prägte mit Großaufnahmen nackter Frauen («Playmates») über Jahrzehnte das Erotikgeschäft. Doch angesichts der starken Konkurrenz im Internet strebte das Magazin einen Imagewechsel an. Im März teilten die Macher mit, dass die US-Ausgabe des Magazins nur noch digital erscheint.
Zum Konzern gehört allerdings weit mehr als nur das Magazin. «Playboy» vermarktet sich inzwischen als «Lifestyle Brand» mit einer großen Produktpalette, die von Reizwäsche über Videospiele bis hin zu Kosmetika reicht.
Nicht mehr zum Konzern gehört indes das legendäre Playboy Mansion. Das riesige Anwesen in dem Nobelviertel Holmby Hills von Los Angeles, das bekannt für Hefners ausgelassene Partys und ein Tummelplatz prominenter Gäste war, wechselte bereits Mitte 2016 den Besitzer – laut US-Medien für rund 100 Millionen Dollar.
(L'essentiel/SDA/ore)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
u immer schön dämlich den herrlichen Herren dienen u schön brav den Lifestyle annehmen, den mann will ...
u immer schön dämlich den herrlichen Herren dienen u schön brav den Lifestyle annehmen, den mann will ...
besser wei fir en Minimum Daag an Nuecht ze schaffen