
Cet avion c’est un cercueil volant
07. März 2021 13:05; Akt: 07.03.2021 13:07 Print
Im November 2020 wurde die Boeing 737 MAX nach 20 Monaten auf dem Boden wieder zugelassen. (Archivbild) (Bild: AFP)
Die Piloten einer Boeing 737 MAX auf dem Weg nach New York haben am Freitag während des Fluges ein Triebwerk wegen eines «mechanischen Problems» abgeschaltet. Flug 2555 von Miami zum Flughafen Newark sei dennoch sicher gelandet, teilte die US-Luftfahrtbehörde FAA mit. Nach Angaben der Fluglinie American Airlines stand der Zwischenfall nicht mit dem Problem des Flugzeugtyps in Verbindung, das in der Vergangenheit zu zwei Abstürzen mit insgesamt 346 Toten geführt hatte.
Bildstrecken US-Behörden mit Reformen der Luftfahraufsicht unzufriedenUrsache sei stattdessen der Öldruck an einem der Motoren gewesen, bestätigte American Airlines. «Alle Kunden haben das Flugzeug verlassen. Es gab keine verletzten Passagiere oder Crew-Mitglieder.»
Der US-Flugzeugbauer hat in der Vergangenheit mehrere Schläge hinnehmen müssen. Nach zwei Abstürzen von 737-MAX-Flugzeugen galt fast zwei Jahre lang ein Flugverbot für die Maschinen dieses Typs – erst im November letzten Jahres konnte der Betrieb der Maschinen wieder aufgenommen werden. Im Februar war zudem das Triebwerk einer Maschine vom Typ 777 während des Flugs in Flammen aufgegangen. Dabei handelte es sich Experten zufolge aber nicht um ein Problem bei Boeing, sondern möglicherweise um eine Frage der Wartung der Turbinen einer Zulieferer-Firma.
(L'essentiel/AFP)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Cet avion c’est un cercueil volant
Cet avion c’est un cercueil volant