

Wenn man googelt findet man Vermutungen dass er sich mit Millionen abgesetzt hat um mit seiner langjährigen russischen Geliebten ein neues Leben zu führen.
19. Januar 2021 15:47; Akt: 19.01.2021 15:59 Print
Seit dem 7. April 2018 wird der deutsche Tengelmann-Miteigentümer Karl-Erivan Haub vermisst. Der 58-Jährige war alleine zu einer Skitour in der Schweiz aufgebrochen und ist nicht mehr zurückgekehrt. Die Familie ging bisher davon aus, dass er am Klein Matterhorn bei Zermatt verunglückt ist. Seit seinem Verschwinden tobt ein Machtkampf ums Erbe. Es geht um Milliarden. Zum Imperium gehören unter anderem die OBI-Baumärkte sowie die Discounter Kik und Netto. 90.000 Mitarbeiter sind in der Unternehmensgruppe beschäftigt. Seit dem Verschwinden von Karl-Erivan hat sein Bruder Christian Haub die Zügel im Familienunternehmen übernommen. Zuvor sei dieser im Schatten seines Bruders gestanden, wie deutsche Medien berichteten.
Im Oktober vergangen Jahres hatten Christian Haub und sein Bruder Georg beim Amtsgericht Köln beantragt, den Vermissten für tot erklären zu lassen. Mit diesem Schritt stieg der Druck auf auf die Ehefrau des Vermissten sowie ihre Kinder, ihre Anteile zu verkaufen, weil sie mit Erbschaftssteuerzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe rechnen mussten. Katrin Haub kritisierte damals das Vorgehen der Brüder scharf. Nun die überraschende Kehrtwende: Georg Haub hat seinen Antrag zurückgezogen, seinen Bruder für tot erklären zu lassen, dies berichtet ein Sprecher des Amtsgerichts Köln. Die gleichlautenden Anträge von Tengelmann-Chef Christian Haub und der Unternehmensgruppe Tengelmann würden dagegen aufrechterhalten.
(L'essentiel/Lea Gnos)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Wenn man googelt findet man Vermutungen dass er sich mit Millionen abgesetzt hat um mit seiner langjährigen russischen Geliebten ein neues Leben zu führen.
Wenn man googelt findet man Vermutungen dass er sich mit Millionen abgesetzt hat um mit seiner langjährigen russischen Geliebten ein neues Leben zu führen.