Merci, einfach nemmen merci. Endlech huet een aus der Regierung emol de courage fir eppes fir eis Déieren ze maachen an et och duerch ze zéien.
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Ute Christneram 06.02.2015 07:59 Diesen Beitrag melden
die brauchen nur was zum Abknallen, weil sie schon sehr eingeschränkt wurden. Gegen alles gibt es heute Medikamente und Tollwut ist ziemlich gut bekämpft.
Bernd Giebischam 06.02.2015 18:45 Diesen Beitrag melden
Leider nicht die Ballerlust der selbst ernannten Hüter des Waldes.
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Kathrinam 05.02.2015 19:51 Diesen Beitrag melden
Bravo Luxemburg
ihr seid ein Vorbild DANKE!!
Schafft diese Sonntagsjäger gleich mit ab!!
ute cgristneram 06.02.2015 08:01 Diesen Beitrag melden
ja, das wäre natürlich am Allerbesten!!!
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Andreasam 01.02.2015 02:49 Diesen Beitrag melden
Sollche durchsetzungsfähige Politiker wie Camille Gira wünsche ich mir auch in Deutschland und in den anderen EU-Ländern.
Carenam 01.02.2015 20:11 Diesen Beitrag melden
Genau
Erni Sommeram 12.03.2015 13:49 Diesen Beitrag melden
Der Camille Gira kann seine Tage als Regirungmitglied zählen. Die nächste Wahlen wird Er sowieso nicht mehr gewählt, denn Luxemburg braucht solche Leute. Der nur wegen der Koalition in die Regierung ein Mandat bekommen hat.
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Helga Irschik-Schirmbeckam 31.01.2015 17:01 Diesen Beitrag melden
Danke für diese Entscheidung!!!! Schön wäre es, wenn dieses Jagdverbot nicht nur auf 1 Jahr beschränkt würde, sondern dauerhaft bestehen bliebe und auf ALLE Wildtiere ausgeweitet würde. NATUR OHNE JAGD zeigt, dass sich Wildbestände von ganz alleine regulieren können. Das hat schon überall funktioniert, wo es ausprobiert wurde, zum Beispiel in der Region um Bern/Schweiz.
colette poosam 02.02.2015 08:48 Diesen Beitrag melden
Schön wär's.
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Heiner Meisner aus Deutschlandam 31.01.2015 11:40 Diesen Beitrag melden
Da stellen sich angebliche Jäger hin und begründen ihre Ballerei mit angeblicher Regulierung von Beständen, oder Verhinderung von Tollwut und Bandwürmern! -------Joap, ...... hatte ganz vergessen wie unfähig die Natur ist! Die seit Millionen Jahren ja alles falsch gemacht hat und die Jäger sind ja sowas von wichtig, dass die der unfähigen Natur unter die Arme greifen müssen, sonst stirbt die Natur ja aus! ------- Jaaaaaa, ..... wenn der Mensch nicht wäre, ........ na, ..... da würde es unserem Planeten aber schlecht gehen! ------ Da kann die Natur glücklich sein, dass sie uns Menschen hat. --
Carenam 01.02.2015 20:12 Diesen Beitrag melden
Sehr gut
Amber'li van de Wortham 02.02.2015 20:44 Diesen Beitrag melden
LOL - Heiner, Du sagst es perfekt! Wir haben schon schaurige Dinge mit der hiesigen Jägerei erlebt.... am Hubertustag wurde alles Ausgeweidete einfach an den Wegrand geworfen - quer durch den Wald konnte man es finden. Wir waren ahnungslos wandern und sind bald blöde geworden....... kotz!!! Und die Argumente der Herrschaften kannste auch komplett an die Wand klatschen. Also, Du hast es auf den Punkt gebracht!!!
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Antonietta/Tumminelloam 29.01.2015 21:39 Diesen Beitrag melden
Wie in vielen biologischen Untersuchungen nachgewiesen werden konnte, regeln sich die Bestände wildlebender Tiere durch soziale Mechanismen und Nahrungsangebot selbständig. Bei Füchsen beispielsweise bekommt in jagdfreien Gebieten nur ein kleiner Teil der Füchsinnen Nachwuchs, um die Populationsdichte nicht unnötig ansteigen zu lassen. Geburtenkontrolle statt Massenelend nannten namhafte Forscher dieses Phänomen. Wo Füchse jedoch gnadenlos verfolgt werden, steigt die Anzahl trächtiger Füchsinnen drastisch an, wodurch die Verluste rasch wieder ausgeglichen werden.
Blinche Bertanteam 30.01.2015 19:42 Diesen Beitrag melden
genau
Heiner meisner Deutschlandam 31.01.2015 11:50 Diesen Beitrag melden
Das erscheint mir viel zu Detail affektiert! Es geht doch um das Tiere morden im Allgemeinen. Es geht doch nicht wirklich um Mechanismen, Nahrungsangebot, Population, oder Erkrankungen. Hier versucht eine Gruppierung, unter fadenscheinigungen Begründungen, ihre Lust und den Spass am Tiere töten zu rechtfertigen. Deshalb sehe ich ein absolutes Tötungsverbot für Wildtiere als erstrebenswert an. Das Förster sich, unter strengen Auflagen, dabei um erkrankte Tiere kümmern müssen, sollte aber mit Betäubungspfeilen und Einschläferungen geregelt werden. Ich sage nur, ..... keine Kugeln mehr!
Helga Irschik-Schirmbeckam 31.01.2015 17:01 Diesen Beitrag melden
ganz genau :)
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Ehrengard Becken-Landwehrsam 29.01.2015 12:44 Diesen Beitrag melden
Meine Gratulation an die Verantwortlichen dieses Verbots in Luxemburg. Endlich mal jemand, der den Lügen der Hobbyjäger nicht auf den Leim geht und sich an Fakten ält. Es wird allerhöhcste Zeit, diese Tiermörder in ihre Schranken zu verweisen. Sie haben schon genug Unheil angerichtet und die Wildbestände durcheinander gebracht!
ilonaam 30.01.2015 13:46 Diesen Beitrag melden
finde ich gut :-)
Josef Michael Darthéam 30.01.2015 15:25 Diesen Beitrag melden
Ganz Ihrer Meinung.
Blanche Ponceletam 30.01.2015 19:45 Diesen Beitrag melden
einen grossen dank an Herr Gira, ihre Entscheidung war richtig,alle anderen Argumente die dagegen sprechen, dienen nur den Jäger zum Töten und Jagen der Wildtiere
Heiner meisner Deutschlandam 31.01.2015 11:52 Diesen Beitrag melden
Du hast vollkommen Recht, es geht doch um das Tiere morden im Allgemeinen. Es geht doch nicht wirklich um Mechanismen, Nahrungsangebot, Population, oder Erkrankungen. Hier versucht eine Gruppierung, unter fadenscheinigungen Begründungen, ihre Lust und den Spass am Töten von Tieren zu rechtfertigen. Deshalb sehe ich ein absolutes Tötungsverbot für Wildtiere als erstrebenswert an. Das Förster sich, unter strengen Auflagen, dabei um erkrankte Tiere kümmern müssen, sollte aber mit Betäubungspfeilen und Einschläferungen geregelt werden. Ich sage nur, ..... keine Kugeln mehr!
Manuelaam 31.01.2015 22:52 Diesen Beitrag melden
wahre Worte denen ich mich anschließe
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Lionel Malanéam 19.01.2015 00:19 Diesen Beitrag melden
Fannen daat de Fuuss schons genuch Geforen ausgesaat as. Alleng laanscht Strooss gin der esou vill ugestouss oder iwerrannt daat d'Juegd op dëss Deieren iwerflësseg as. En plus as Tollwut och net wei présent!
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Sonja Pierream 18.01.2015 23:12 Diesen Beitrag melden
Ech fannen daat super, mee wisou nêmmen fir ee Joêr ??
colette poosam 02.02.2015 08:52 Diesen Beitrag melden
Jo, well déi natierlech Regulation vum Fuuss jo bestëmmet nëtt dat 1. Joer antrëtt. Hoffen awer ganz staark dass no dëem Joer Prouf an nom Beweis dass mir nëtt all de Bandwurm kritt hunn, ett verlängert gëtt.
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Paul Putzeysam 18.01.2015 16:33 Diesen Beitrag melden
Wir essen den Fuchs nicht, brauchen sein Fell nicht und die Tollwut gibt es nicht mehr. Wieso wird denn auf den Fuchs geschossen ?
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Chantal Englebertam 18.01.2015 10:08 Diesen Beitrag melden
Kuckt iech dei op der Foto nemmen un ! Wei stolz se sinn en Deier embruet ze hun dat se duerno an d'Poubelle geheien ! Ech ekelen mech virun esou Leit ! Egal wat ze soen dat se Deieren embrengen fir de Bestand kleng ze halen ! Wivill Deieren gin ugeschoss an mussen elendesch agoen ?? Schluss mat deser Märderei !
Jo Whistleram 18.01.2015 20:53 Diesen Beitrag melden
Ären Beitrag as beleidegend an net sachbezogen. Mee wann Naturverständnis beim Bambi ugeet an am Gaart ophällt an net wees oder wessen wöll, kommen esou Kommentaren. Dobai get nach mat medialer Manipulation weider eenseiteg drop geschloën. Mee Realiteit kann heiansdo hart sin:
colette poosam 02.02.2015 08:55 Diesen Beitrag melden
M. Whistler. D'Foto schwätzt fir sëch. Ech fannen ëtt souwiesou umoossend, dass just de Mënsch, duerch deen alles am Ongläichgewiich ass, soll reguléierend agréifen. E Witz.
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Grüner Jäger gesuchtam 17.01.2015 22:17 Diesen Beitrag melden
Die Grünen waren noch nie Freunde der Jäger. Das sieht man auch hier. Die Jäger können sagen was sie wollen, Wildschweine werden erst erlegt, wenn sie in Gira's Garten waren.
colette poosam 02.02.2015 08:57 Diesen Beitrag melden
Ja, ja, die guten Jäager. Was wäre der Wald wenn sie nicht regulierend eingreifen würden? Ein regulierender Mensch - ein Widerspruch an sich.
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
An Koam 17.01.2015 19:14 Diesen Beitrag melden
Wann bekommt Deutschland so fähige Leute in den Ministerien
A. K.am 18.01.2015 15:39 Diesen Beitrag melden
Das frage ich mich auch...
Rose Gam 30.01.2015 16:11 Diesen Beitrag melden
und in Belgien wäre es auch nötig
Heiner Meisner Deutschlandam 31.01.2015 11:57 Diesen Beitrag melden
So lange wir für unsere Regierenden ein Jagdschloss haben (G7-Gipfel?), ........ niiieeee! Da sorgt schon unsere Kanzlerin für!
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
sylvia/wiccaam 17.01.2015 13:10 Diesen Beitrag melden
Merci, einfach nemmen merci. Endlech huet een aus der Regierung emol de courage fir eppes fir eis Déieren ze maachen an et och duerch ze zéien.
die brauchen nur was zum Abknallen, weil sie schon sehr eingeschränkt wurden. Gegen alles gibt es heute Medikamente und Tollwut ist ziemlich gut bekämpft.
Leider nicht die Ballerlust der selbst ernannten Hüter des Waldes.
Bravo Luxemburg ihr seid ein Vorbild DANKE!! Schafft diese Sonntagsjäger gleich mit ab!!
ja, das wäre natürlich am Allerbesten!!!
Sollche durchsetzungsfähige Politiker wie Camille Gira wünsche ich mir auch in Deutschland und in den anderen EU-Ländern.
Genau
Der Camille Gira kann seine Tage als Regirungmitglied zählen. Die nächste Wahlen wird Er sowieso nicht mehr gewählt, denn Luxemburg braucht solche Leute. Der nur wegen der Koalition in die Regierung ein Mandat bekommen hat.
Danke für diese Entscheidung!!!! Schön wäre es, wenn dieses Jagdverbot nicht nur auf 1 Jahr beschränkt würde, sondern dauerhaft bestehen bliebe und auf ALLE Wildtiere ausgeweitet würde. NATUR OHNE JAGD zeigt, dass sich Wildbestände von ganz alleine regulieren können. Das hat schon überall funktioniert, wo es ausprobiert wurde, zum Beispiel in der Region um Bern/Schweiz.
Schön wär's.
Da stellen sich angebliche Jäger hin und begründen ihre Ballerei mit angeblicher Regulierung von Beständen, oder Verhinderung von Tollwut und Bandwürmern! -------Joap, ...... hatte ganz vergessen wie unfähig die Natur ist! Die seit Millionen Jahren ja alles falsch gemacht hat und die Jäger sind ja sowas von wichtig, dass die der unfähigen Natur unter die Arme greifen müssen, sonst stirbt die Natur ja aus! ------- Jaaaaaa, ..... wenn der Mensch nicht wäre, ........ na, ..... da würde es unserem Planeten aber schlecht gehen! ------ Da kann die Natur glücklich sein, dass sie uns Menschen hat. --
Sehr gut
LOL - Heiner, Du sagst es perfekt! Wir haben schon schaurige Dinge mit der hiesigen Jägerei erlebt.... am Hubertustag wurde alles Ausgeweidete einfach an den Wegrand geworfen - quer durch den Wald konnte man es finden. Wir waren ahnungslos wandern und sind bald blöde geworden....... kotz!!! Und die Argumente der Herrschaften kannste auch komplett an die Wand klatschen. Also, Du hast es auf den Punkt gebracht!!!
Wie in vielen biologischen Untersuchungen nachgewiesen werden konnte, regeln sich die Bestände wildlebender Tiere durch soziale Mechanismen und Nahrungsangebot selbständig. Bei Füchsen beispielsweise bekommt in jagdfreien Gebieten nur ein kleiner Teil der Füchsinnen Nachwuchs, um die Populationsdichte nicht unnötig ansteigen zu lassen. Geburtenkontrolle statt Massenelend nannten namhafte Forscher dieses Phänomen. Wo Füchse jedoch gnadenlos verfolgt werden, steigt die Anzahl trächtiger Füchsinnen drastisch an, wodurch die Verluste rasch wieder ausgeglichen werden.
genau
Das erscheint mir viel zu Detail affektiert! Es geht doch um das Tiere morden im Allgemeinen. Es geht doch nicht wirklich um Mechanismen, Nahrungsangebot, Population, oder Erkrankungen. Hier versucht eine Gruppierung, unter fadenscheinigungen Begründungen, ihre Lust und den Spass am Tiere töten zu rechtfertigen. Deshalb sehe ich ein absolutes Tötungsverbot für Wildtiere als erstrebenswert an. Das Förster sich, unter strengen Auflagen, dabei um erkrankte Tiere kümmern müssen, sollte aber mit Betäubungspfeilen und Einschläferungen geregelt werden. Ich sage nur, ..... keine Kugeln mehr!
ganz genau :)
Meine Gratulation an die Verantwortlichen dieses Verbots in Luxemburg. Endlich mal jemand, der den Lügen der Hobbyjäger nicht auf den Leim geht und sich an Fakten ält. Es wird allerhöhcste Zeit, diese Tiermörder in ihre Schranken zu verweisen. Sie haben schon genug Unheil angerichtet und die Wildbestände durcheinander gebracht!
finde ich gut :-)
Ganz Ihrer Meinung.
einen grossen dank an Herr Gira, ihre Entscheidung war richtig,alle anderen Argumente die dagegen sprechen, dienen nur den Jäger zum Töten und Jagen der Wildtiere
Du hast vollkommen Recht, es geht doch um das Tiere morden im Allgemeinen. Es geht doch nicht wirklich um Mechanismen, Nahrungsangebot, Population, oder Erkrankungen. Hier versucht eine Gruppierung, unter fadenscheinigungen Begründungen, ihre Lust und den Spass am Töten von Tieren zu rechtfertigen. Deshalb sehe ich ein absolutes Tötungsverbot für Wildtiere als erstrebenswert an. Das Förster sich, unter strengen Auflagen, dabei um erkrankte Tiere kümmern müssen, sollte aber mit Betäubungspfeilen und Einschläferungen geregelt werden. Ich sage nur, ..... keine Kugeln mehr!
wahre Worte denen ich mich anschließe
Fannen daat de Fuuss schons genuch Geforen ausgesaat as. Alleng laanscht Strooss gin der esou vill ugestouss oder iwerrannt daat d'Juegd op dëss Deieren iwerflësseg as. En plus as Tollwut och net wei présent!
Ech fannen daat super, mee wisou nêmmen fir ee Joêr ??
Jo, well déi natierlech Regulation vum Fuuss jo bestëmmet nëtt dat 1. Joer antrëtt. Hoffen awer ganz staark dass no dëem Joer Prouf an nom Beweis dass mir nëtt all de Bandwurm kritt hunn, ett verlängert gëtt.
Wir essen den Fuchs nicht, brauchen sein Fell nicht und die Tollwut gibt es nicht mehr. Wieso wird denn auf den Fuchs geschossen ?
Kuckt iech dei op der Foto nemmen un ! Wei stolz se sinn en Deier embruet ze hun dat se duerno an d'Poubelle geheien ! Ech ekelen mech virun esou Leit ! Egal wat ze soen dat se Deieren embrengen fir de Bestand kleng ze halen ! Wivill Deieren gin ugeschoss an mussen elendesch agoen ?? Schluss mat deser Märderei !
Ären Beitrag as beleidegend an net sachbezogen. Mee wann Naturverständnis beim Bambi ugeet an am Gaart ophällt an net wees oder wessen wöll, kommen esou Kommentaren. Dobai get nach mat medialer Manipulation weider eenseiteg drop geschloën. Mee Realiteit kann heiansdo hart sin:
M. Whistler. D'Foto schwätzt fir sëch. Ech fannen ëtt souwiesou umoossend, dass just de Mënsch, duerch deen alles am Ongläichgewiich ass, soll reguléierend agréifen. E Witz.
Die Grünen waren noch nie Freunde der Jäger. Das sieht man auch hier. Die Jäger können sagen was sie wollen, Wildschweine werden erst erlegt, wenn sie in Gira's Garten waren.
Ja, ja, die guten Jäager. Was wäre der Wald wenn sie nicht regulierend eingreifen würden? Ein regulierender Mensch - ein Widerspruch an sich.
Wann bekommt Deutschland so fähige Leute in den Ministerien
Das frage ich mich auch...
und in Belgien wäre es auch nötig
So lange wir für unsere Regierenden ein Jagdschloss haben (G7-Gipfel?), ........ niiieeee! Da sorgt schon unsere Kanzlerin für!