POOHBÄRam 29.07.2020 01:55via Diesen Beitrag melden
Maja d'Staat konnt mech virdrun a lo kann se mech na mei. Sollen alleguerten faillite goen. Emmer mat hierem Remgekräischs vun Emweltschutz an Liewen op den Terassen. D'Staat ass eng eenzegen Baustell mat iwwerdeierten Schicki-Micki Lokaler. Ech gi mäin Geld mattlerwell leiwer an de sogenannten "Virstierd" aus, do kritt een weinstens na ouni Kappzerbriechen eng Parkplaatz an gett urdentlech zerveiert!!!
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
kaaam 28.07.2020 14:34via Diesen Beitrag melden
op d’mannst ass dann am Summer Liewen an der Stad wann d’Leit op den Terrassen sin.
Soss gesäit et do zimlech desaströs aus. Geschwenn gett ett méi zouen wéi oppen Geschäfter. Firwat déi eidel Lokaler net als Wunnraum benotzen, am Ausland gett daat schon gemach.?
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Max C.am 28.07.2020 13:38 Diesen Beitrag melden
Wieso ein Bürger der Stadt Luxemburg überhaupt ein Fahrzeug braucht, verstehe Ich nicht. In der Hauptstadt ist das beste Nahverkehrsnetz von Luxemburg und man kommt von A nach B am Tag quasi direkt!
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Ech
am 28.07.2020 12:11via Diesen Beitrag melden
Mat welchem Recht?
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Robert Schmitam 28.07.2020 12:03 Diesen Beitrag melden
Von wo kommt diese stigmatisierende und diskriminierende Anti-Autofahrer Schikane? Autofahrer sind hier doch auch potentielle Kunden... oder dann eben nicht mehr. Nicht jeder kann oder will nur noch Fahrrad fahren! Aber das ist den Politiker im Rathaus egal, denn die haben ja ihren sicheren gratis-Parkplatz fast im Büro (und kaufen sowieso nicht in der Stadt sondern eröffnen lieber Cloche d'Or). So sind bald alle Geschäfte in der Stadt tot (über 15 Lokale im Zentrum sind schon lange leer). Viva Oekoleaks; dann kommt die Wahrheit ans Licht.
Max C.am 28.07.2020 13:41 Diesen Beitrag melden
Die Stadt ist eine Stadt und ist für die Leute da die dort wohnen und nicht für die Autos! Es wird in der ganz Stadt immer mehr so Orte geben, wo eine Fussgängerzone erschlossen wird. Was glauben Sie denn was geschieht wenn der Tram am Hauptbahnhof ist?.... Da wird auch eine Fussgängerzone erschlossen werden!.... Auto's raus.... Wie auch in andern Städten (ausser dem Autoland Deutschland leider)
Von Drübenam 28.07.2020 14:36 Diesen Beitrag melden
Und einkaufen kann man sowieso in Trier, dort gibt es keine Tram, fast keine Baustellen und genügend Parkplätze und Parkhäuser ! Der letzte macht bitte das Licht aus.
nord sprotteam 02.08.2020 09:36via Diesen Beitrag melden
meine Geburtstadt Kiel hatte die erste Fußgängerzone in D..was machst du nur für unwissende Aussagen..
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
WhaleWhispereram 28.07.2020 08:14 Diesen Beitrag melden
Gute Idee. Mehr Platz für die Terassen weil die Distanz der Tische stimmen muss und mehr Leute im Freien bleiben wollen wegen des Virus (sie meiden Tische in Innenräumen). Weniger Belästigung durch motorisierten Verkehr für die Fussgänger. Weniger schädliche Autoabgase im Stadtzentrum.
Maja d'Staat konnt mech virdrun a lo kann se mech na mei. Sollen alleguerten faillite goen. Emmer mat hierem Remgekräischs vun Emweltschutz an Liewen op den Terassen. D'Staat ass eng eenzegen Baustell mat iwwerdeierten Schicki-Micki Lokaler. Ech gi mäin Geld mattlerwell leiwer an de sogenannten "Virstierd" aus, do kritt een weinstens na ouni Kappzerbriechen eng Parkplaatz an gett urdentlech zerveiert!!!
op d’mannst ass dann am Summer Liewen an der Stad wann d’Leit op den Terrassen sin. Soss gesäit et do zimlech desaströs aus. Geschwenn gett ett méi zouen wéi oppen Geschäfter. Firwat déi eidel Lokaler net als Wunnraum benotzen, am Ausland gett daat schon gemach.?
Wieso ein Bürger der Stadt Luxemburg überhaupt ein Fahrzeug braucht, verstehe Ich nicht. In der Hauptstadt ist das beste Nahverkehrsnetz von Luxemburg und man kommt von A nach B am Tag quasi direkt!
Mat welchem Recht?
Von wo kommt diese stigmatisierende und diskriminierende Anti-Autofahrer Schikane? Autofahrer sind hier doch auch potentielle Kunden... oder dann eben nicht mehr. Nicht jeder kann oder will nur noch Fahrrad fahren! Aber das ist den Politiker im Rathaus egal, denn die haben ja ihren sicheren gratis-Parkplatz fast im Büro (und kaufen sowieso nicht in der Stadt sondern eröffnen lieber Cloche d'Or). So sind bald alle Geschäfte in der Stadt tot (über 15 Lokale im Zentrum sind schon lange leer). Viva Oekoleaks; dann kommt die Wahrheit ans Licht.
Die Stadt ist eine Stadt und ist für die Leute da die dort wohnen und nicht für die Autos! Es wird in der ganz Stadt immer mehr so Orte geben, wo eine Fussgängerzone erschlossen wird. Was glauben Sie denn was geschieht wenn der Tram am Hauptbahnhof ist?.... Da wird auch eine Fussgängerzone erschlossen werden!.... Auto's raus.... Wie auch in andern Städten (ausser dem Autoland Deutschland leider)
Und einkaufen kann man sowieso in Trier, dort gibt es keine Tram, fast keine Baustellen und genügend Parkplätze und Parkhäuser ! Der letzte macht bitte das Licht aus.
meine Geburtstadt Kiel hatte die erste Fußgängerzone in D..was machst du nur für unwissende Aussagen..
Gute Idee. Mehr Platz für die Terassen weil die Distanz der Tische stimmen muss und mehr Leute im Freien bleiben wollen wegen des Virus (sie meiden Tische in Innenräumen). Weniger Belästigung durch motorisierten Verkehr für die Fussgänger. Weniger schädliche Autoabgase im Stadtzentrum.