• News
  • Video
  • Radio
  • Cockpit
  • Front
  • Luxemburg
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • People
  • Sport
  • Community
  • Entertainment
  • Lifestyle
  • L'essentiel FR
  • E-Paper
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Corona

ARCHIV - 01.04.2022, Sachsen-Anhalt, Quedlinburg: Ampullen mit dem neuen Corona-Impfstoff Nuvaxovid vom Hersteller Novavax stehen in einem Impfzentrum auf einem Tisch. (zu dpa: «EU-Arzneimittelbehörde: Nuvaxovid-Impfstoff schon ab 12 Jahre») Foto: Matthias Bein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vierte Impfung
EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt vierte Corona-Impfung ab 60 Jahren

Angesichts der neuen Corona-Sommer-Welle ruft die EU-Arzneimittelbehörde EMA Menschen ab 60 zum Impfen auf.
Peak PCR Test an der ETH. Aufgenommen am: 07.01.22

Saarland
Corona-Inzidenz im Saarland bundesweit am zweithöchsten

SAARBRÜCKEN – Die Inzidenz der amtlich registrierten Corona-Infektionen im Saarland ist auf dem zweithöchsten Stand der 16 Bundesländer.

Santé-Bericht
Die Sommerwelle bringt mehr als 5700 Corona-Fälle in einer Woche

LUXEMBURG – 28 Prozent Zuwachs hat das Gesundheitsministerium innerhalb einer Woche bei den Neuinfektionen verzeichnet. Auch in den Krankenhäusern werden laut Bericht wieder mehr Personen wegen Corona eingeliefert.
ARCHIV - 17.06.2021, Baden-Württemberg, Tübingen: Ein Schild mit dem Logo des biopharmazeutischen Unternehmens Curevac steht vor der Zentrale in Tübingen. (Zu dpa: Curevac klagt gegen Biontech wegen Patentrechtsverletzung) Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

mRNA-Forschung
Curevac klagt gegen Biontech wegen Patentrechtsverletzung

Biontech soll bei der Entwicklung seines Corona-Impfstoffs Eigentumsrechte im Rahmen der mRNA-Forschung des Konkurrenten Curevac verletzt haben. Curevac klagt nun.

Deutsche Sachverständigenkommission
Corona-Maßnahmen wirken – aber nur begrenzt

Die Corona-Maßnahmen wirken, aber nur begrenzt – zu diesem Schluss kommt die mit der Evaluierung beauftragte Sachverständigenkommission in seinem am Freitag vorgelegten Bericht.
Werbung
Das Ehepaar hat gute Erfahrungen mit einer Psychotherapie gegen Alzheimer gemacht.  Text Denise Marquard.  Bild Tom Kawara fuer TA.  Zürich 28.9.2013

Studie
Alzheimer-Symptome werden nach Corona-Infektion häufiger entdeckt

Eine Corona-Infektion steigert einer dänischen Studie zufolge das Risiko einer Alzheimer-Diagnose in den darauffolgenden zwölf Monaten deutlich.

Luxemburg
Corona schon vergessen? Was aktuell bei Kontakt oder einer Infektion zu tun ist

LUXEMBURG – Während das Leben wieder weitgehend normal läuft, macht sich eine Sommer-Welle über Luxemburg her. Wer vergessen hat, was wann zu tun ist, kann hier die wichtigsten Eckpunkte, die bis zur nächsten Gesetzesänderung gelten, noch einmal auffrischen.

Corona
EU-Arzneimittelbehörde lässt Valneva-Impfstoff zu

Sechs Corona-Impfstoffe sind in der EU nun verfügbar. Zielgruppe sind 18- bis 50-Jährige.
Günstig und schnell: Viselio bietet Reisekunden neu Covid-19-Schnelltests für Zuhause an
Das Schweizer Reise-Start-up Viselio lanciert auf dem Schweizer Markt einen neuen Service: den Covid-19-
Antigen-Schnelltest für zu Hause. Dieser ist sehr viel günstiger und schneller als der seit Mai 2020 von Viselio
angebotene PCR-Selbsttest und braucht keine Laborunterstützung. Die Probeentnahme wird von einer
medizinischen Fachperson per Video live überwacht, das Resultat von einem Arzt validiert und der Getestete
erhält innert 15 Minuten sein Ergebnis.
Bild: Viselio

Saarland
Corona-Inzidenz im Saarland weiter gestiegen

Trotz sommerlicher Temperaturen gibt es wieder mehr Menschen, die erkranken. Die Hoffnungen auf einen unbeschwerten Sommer ohne Pandemie sind dennoch groß.

Covid-19-Pandemie
Die Omikron-Variante BA.5 ist ansteckender, aber auch tödlicher?

Der Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich auch in Luxemburg aus. Was weiß man über ihn? Wie gefährlich ist er? Und was verrät der Blick auf andere Länder, in denen BA.5 schon länger kursiert?

Covid-19-Impfstudie
Modernas neuer Booster verbessert Schutz vor Omikron-Variante deutlich

Der überarbeitete Covid-Impfstoff von Moderna verstärkt nach Angaben des Konzerns den Schutz vor Omikron. Es wurde eine deutlich stärkere Immunreaktion beobachtet. Allerdings bleibt unklar, wie der Impfstoff gegen künftige Versionen des Virus wirken wird.
24.05.2022, Schweiz, Genf: Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), hält seine Rede nach seiner Wiederwahl während der 75. Weltgesundheitsversammlung am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf. WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bleibt nach einer von Corona geprägten ersten Amtszeit weitere fünf Jahre an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation. Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Corona
WHO-Expertenrat fordert Prüfung von Laborthese zum Virus-Ursprung

Die Suche nach dem Coronavirus-Ursprung ist zäh. China fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Ein reiner Wissenschaftsrat sollte helfen. Dort verhindern aber China, Russland und Brasilien Konsens.

EU
EU-Behörde beklagt Betrugsversuche mit Corona-Impfstoffen im Milliardenwert

Die EU-Betrugsbekämpfung hat im vergangenen Jahr Betrugsversuche mit gefälschten Angeboten von Corona-Impfstoffen im Milliardenwert aufgedeckt.

Vor Sommerferien
In 30 Tagen verdoppelt – Corona-Zahlen in Portugal steigen rasant an

Die Neuinfektionen mit Covid-19 sind von durchschnittlich etwa 10.000 Fällen pro Woche auf teils über 50.000 Ansteckungen angeschossen. Nun wird befürchtet, dass sich die ansteckendere BA.5-Variante auch im Rest von Europa verbreiten könnte.

Corona-Lockerungen
Mann darf erstmals nach 2,5 Monaten seine Wohnung in Shanghai verlassen

Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, hält China am Null-Covid-Ziel fest. Nun ist der chaotische Lockdown in Shanghai zu Ende. Die Menschen sind euphorisch.
Werbung
ARCHIV - 04.05.2021, Berlin: Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, spricht bei der Eröffnungsveranstaltung des 124. Deutschen Ärztetages, der zum größten Teil digital stattfindet. Ärztepräsident Klaus Reinhardt fordert von Bund und Ländern rechtzeitige Planungen für die Corona-Strategie im Herbst mit besonderem Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. (Zu dpa "Ärztepräsident für Augenmerk auf Kinder bei Corona-Kurs im Herbst") Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Deutschland
Enorme Schäden durch lange Isolation von Kindern in der Pandemie

Ärztevertreter haben Bund und Länder aufgefordert, bei allen künftigen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung das Wohl der Kinder stärker im Blick zu behalten.

Ursachensuche
WHO prüft Zusammenhang zwischen Covid-19 und mysteriöser Hepatitis bei Kindern

Auch anderthalb Monate nach der ersten Meldung von ungeklärten Hepatitis-Fällen bei Kindern liegt der Auslöser noch im Dunklen. Mittlerweile sind über 300 Fälle bekannt. Die WHO untersucht nun, ob das Coronavirus eine Rolle spielt.

Lockdowns angekündigt
Nordkorea meldet ersten Corona-Ausbruch seit Beginn der Pandemie

Das Land hatte sich Anfang 2020 selbst abgeschottet, jetzt meldet es den allerersten Corona-Ausbruch. Kim Jong Un hat landesweite Lockdowns angekündigt.
This handout image provided by the World Health Organization (WHO) on May 16, 2020, shows WHO Director-General Tedros Adhanom Ghebreyesus attending a virtual press conference after signing with International Olympic Committee (IOC) a cooperation agreement on promoting healthy society through sport and on contributing to the prevention of non-communicable diseases on May 16, 2020 at the WHO headquarters in Geneva. - Olympic chief Thomas Bach called for vigilance and patience in preparations for the Tokyo Summer Games, postponed a year until 2021 because of the coronavirus pandemic. (Photo by Christopher Black / World Health Organization / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / World Health Organization / Christopher Black" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS

Corona
WHO kritisiert Chinas Null-Covid-Strategie als «unhaltbar»

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Chinas restriktive Corona-Politik kritisiert.
ARCHIV - 30.03.2022, Rheinland-Pfalz, Mainz: Eine Mitarbeiterin führt in einer Teststation in einer Apotheke einen Antigen-Schnelltest durch. Mehr als 25 Millionen Infektionen mit Sars-CoV-2 sind dem Robert Koch-Institut seit Pandemiebeginn gemeldet worden. (zu dpa «Über 25 Millionen Corona-Fälle erfasst - aber viel mehr angenommen») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

RKI
Robert-Koch-Institut bewertet Corona-Gefahren geringer als bisher

In der im Internet veröffentlichten Risikobewertung wurde die Einstufung von «sehr hoch» auf «hoch» geändert.
(FILES) In this file photo taken on February 28, 2020, World Health Organization (WHO) Director-General Tedros Adhanom Ghebreyesus attends a daily press briefing on COVID-19, the novel coronavirus, at the WHO headquaters in Geneva. - US President Donald Trump announced on April 14, 2020, a suspension of US funding to the World Health Organization because he said it had covered up the seriousness of the COVID-19 outbreak in China before it spread around the world. Trump told a press conference he was instructing his administration to halt funding while "a review is conducted to assess the World Health Organization's role in severely mismanaging and covering up the spread of the coronavirus." (Photo by FABRICE COFFRINI / AFP)

WHO
Fast 15 Millionen Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19

Die meisten Todesfälle ereigneten sich nach WHO-Angaben in Südostasien, Europa und auf dem amerikanischen Doppelkontinent.
fZÜRICH 30.10.17 Themenbild: Grippeimpfung der Tamedia fotografiert im UG des Medienhauses. © Samuel Schalch / Tages-Anzeiger

Corona
Antibiotika könnten Wirkung von Impfungen bei Kindern verringern

Bekommen Kleinkinder Antibiotika verschrieben, könnten verschiedene Impfungen schlechter wirken.

China
Angst vor weiteren Corona-Lockdowns – Börsen in China fallen stark

Angesichts neuer Sorgen um Chinas Wirtschaft und eine Ausweitung der Corona-Ausgangssperren auf die Hauptstadt Peking sind die Aktienmärkte in China stark gefallen.

Infektiöse Viruslast reduziert
Die Covid-19-Impfung taugt nicht nur für den Eigenschutz

Sind Geimpfte genauso ansteckend wie Ungeimpfte? Die Antwort auf diese Frage hängt laut einer Studie aus Genf von verschiedenen Faktoren ab. Doch eins scheint klar: Die Impfung dient nicht nur dem Geimpften, sondern auch der Allgemeinheit.

33-fach erhöhte Gefahr
Covid-19 erhöht das Lungenembolie-Risiko noch Monate nach der Infektion

Wer sich mit dem Coronavirus ansteckt, kann auch weit nach der Infektion noch Probleme haben. Das zeigen Studien aus Schweden und der Schweiz. 
Werbung

Corona
82-jährige US-Demokratin Nancy Pelosi mit Corona infiziert

Nach mehreren Regierungsmitgliedern und Parlamentariern hat sich jetzt auch die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, mit dem Coronavirus infiziert.

USA
Ex-Präsident Barack Obama hat Corona

Der 60-Jährige hat die Infektion am Sonntagabend bekanntgegeben. Es gehe ihm den Umständen entsprechend gut. Er betont die Wichtigkeit der Impfung. 

Peking
Höchststand an Corona-Neuinfektionen in China seit über zwei Jahren

China hat innerhalb eines Tages fast 3400 neue Corona-Fälle registriert. Die Großstadt Jilin wurde am Sonntag teilweise abgeriegelt.