AppleApple hält Hälfte des Smartphone-Geschäfts in NordamerikaRund jedes zweite in Nordamerika verkaufte Smartphone kommt nach Berechnungen von Marktforschern von Apple.000
Viral, aber nutzlosDiese Tiktok-Hacks solltest du auf keinen Fall ausprobierenPutzmittel mischen, Lufterfrischer in die Heizung oder einen Schwamm an der Bohrmaschine: Diese Putz-Hacks vom Hashtag #cleantok taugen gar nichts.080
Interview«Instagram bringt dich mit Menschen und Dingen zusammen, die du liebst»Seit der Gründung von Instagram im Jahr 2010 hat sich auf der Plattform einiges getan. Heiko Hebig, Partnership Manager Zentraleuropa, erzählt von der wachsenden Bedeutung von Videos und wie die Zukunft von Instagram aussehen könnte.010
«Augmented-Reality» Eine Reise durch das Großherzogtum des 20. JahrhundertsLUXEMBURG – Am Montag hat die Stadt Luxemburg die neue App «The Luxembourg Time Traveler» vorgestellt. Mit diesem Tool können sich Besucher der Hauptstadt auf Zeitreise begeben. 182
ÜbernahmeschlachtMusk reagiert mit Kothaufen auf Tweet von Twitter-ChefParag Agrawal, Unternehmenschef von Twitter, hat Vorwürfe über zu viele Spam-Konten auf seiner Plattform zurückgewiesen. Elon Musk, der den Dienst übernehmen will, hat auf seine Art reagiert.0100
Fotorealistische DarstellungNeuer Service von Google Maps: Städte in 3DGoogle Maps bekommt eine neue Funktion. Mit «Immersive Ansicht» kann man Städte künftig zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter virtuell erkunden.060
Wegen Fake-AccountsMusk will Twitter-Kauf vorübergehend auf Eis legenWeil er Twitters Angabe über den Anteil von Fake-Profilen nicht traut, rudert der Tesla-Chef beim Kauf des Kurznachrichtendienstes vorerst zurück.000
«Krypto-Queen» Ruja IgnatovaUntergetauchte Anwältin ergaunerte mit Fake-Kryptowährung MilliardenDas Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Fahndungsaufruf veröffentlicht: Die Ermittler aus über 190 Ländern jagen «Krypto-Queen» Ruja Ignatova (42), die rund vier Milliarden Euro ergaunert haben soll. 2017 tauchte sie unter.183
Produktion beendetDer iPod ist nun GeschichteDer rechteckige, weiße iPod kam im Jahr 2001 auf den Markt und definierte neu, wie heute Musik gehört wird. Jetzt hat Apple das Produktionsende verkündet. 021
HoflebenKuh-Schmusender Landwirt erobert das InternetJoar Berge ist Kuhflüsterer und Kuh-Fluencer. Auf seinen Videos kuschelt er mit Kühen, Schweinen oder Truthähnen und punktet dabei mit seiner liebevollen, ruhigen Art. Bis zu 5,7 Millionen Mal werden seine tierfreundlichen Beiträge auf Tiktok angeschaut.0132
«Rückruf»Tesla korrigiert Fehler bei 130.000 Autos per Funk-UpdateOffiziell führt die US-Straßenverkehrsbehörde NHTSA die Nachbesserung als Rückruf-Aktion. auch wenn die Fehler – ähnlich wie beim Smartphone – via Funk behoben werden.060
Neuer Name für Kult-GameFifa heißt bald nicht mehr Fifa – EA Sports beendet ZusammenarbeitSchon lange gab es Gerüchte, nun bestätigt der Entwickler: Die Fußballreihe Fifa wird künftig anders heißen. EA Sports geht damit einen neuen Weg – und will viele Veränderungen bringen.060
Ex US-Präsident auf Social MediaMusk will Donald Trumps Twitter-Verbot aufhebenDer künftige Twitter-Besitzer Elon Musk gab am Dienstag an, er werde den ehemaligen US-Präsidenten auf der Social-Media-Plattform wieder zulassen.0173
NutzerkontoRichte Dir jetzt Deinen «My L'essentiel»-Account ein! Ab sofort hast Du die Möglichkeit, Dich auf unserer Website und unseren Apps anzumelden. Welche Vorteile ein «My L'essentiel»-Account für Dich hat, erfährst Du hier. 3237
«My L'essentiel»-AccountWarum ist ein Login Pflicht, um Artikel kommentieren zu können?Die Kommentar-Funktion von L'essentiel erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit. Ab sofort ist zum Kommentieren jedoch ein Login erforderlich. Wir erklären warum. 2422
Twitter-Sperre sei «Zensur»Trumps Klage von Bundesrichter abgeschmettertDer ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte gegen die gegen ihn verhängte Twitter-Sperre geklagt. Ein Bundesrichter in Kalifornien wies am Freitag Trumps Argument zurück, die Twitter-Sperre stelle eine «Zensur» dar.1190
«Quake Champions»Der König des Raketenwerfers wird schon wieder WeltmeisterShane «rapha» Hendrixson gehört seit fast 20 Jahren zu den besten E-Sportlern im Arena-Shooter «Quake». Jetzt wurde er wieder Weltmeister und denkt mit 33 Jahren noch nicht an ein Karriereende.040
Ms. PacmanMs. Pac-Man in World Video Game Hall of Fame aufgenommenMehr als 40 Jahre nachdem sie den Weg für weibliche Videospielcharaktere geebnet hat, ist «Ms. Pac-Man» am Donnerstag in die World Video Game Hall of Fame aufgenommen worden.050
TwitterMusk besorgt für Twitter-Kauf sieben Milliarden Dollar von InvestorenElon Musk hat sich für seinen angestrebten 44 Milliarden Dollar teuren Twitter-Kauf zusätzliche Mittel von Investoren wie dem Oracle-Mitgründer Larry Ellison gesichert.041
«Dota 2»E-Sportler wird wegen pro-russischer Geste verbanntDer russische E-Sportler «Pure» wurde aus seinem Team entlassen, weil er im Spiel «Dota 2» das Symbol «Z» malte. Das Zeichen steht unterstützend für das russische Militär. Jetzt ist der 18-Jährige auf Jobsuche und sein Team wurde ebenfalls aus der Liga verbannt.061
«Digitales Sicherheitsnetz»Bundeskabinett verabschiedet «digitales Sicherheitsnetz»Mit einer neuen Verordnung will die Bundesregierung eine Mindestgeschwindigkeit für private Internetanschlüsse sicherstellen.000
Tesla-ChefMusk bekräftigt Pläne für Abo-Modell nach Twitter-ÜbernahmeElon Musk hatte bereits durchblicken lassen, dass er für Twitter ein Abo-Modell für besser halte. Jetzt stellt er in Aussicht, dass Profi-Nutzer zur Kasse gebeten werden könnten. Auch soll Musk den Dienst in wenigen Jahren wieder zurück an die Börse bringen wollen.100
TwitterTwitter testet mit «Circle» Tweets für kleineren KreisMit der Funktion «Circle» können Tweets auch nur in einem kleineren Kreis geteilt werden. «Nicht jeder Tweet ist für jeden gedacht»010
CIACIA legt russischen Hinweisgebern Nutzung des Darknet naheDer US-Auslandsgeheimdienst CIA möchte russischen Gegnern des Kriegs in der Ukraine eine sichere Kontaktmöglichkeit anbieten.0140
Anonym im NetzDiese IT-Firma wächst seit dem Krieg über 1000 Prozent in RusslandDie Tech-Firma Proton legt derzeit besonders stark zu. Mit ihrem VPN-Dienst fürs verschlüsselte Surfen will sie den Russinnen und Russen Zugang fürs freie Internet bieten.0120
Apple PayEU-Kommission wirft Apple Wettbewerbsverstoß vorDie Wettbewerbshüter der EU treiben ein weiteres Verfahren gegen Apple voran. Diesmal geht es um Apple Pay.130
Neue Angriffswelle aus St. PetersburgRussische Troll-Fabrik greift offenbar systematisch westliche Politiker anDas britische Außenministerium warnt vor Angriffen russischer Trolle auf westliche Politiker und Künstler: Aus einer Fabrik in St. Petersburg würden gezielt Falschinformationen verbreitet.3212
ÖsterreichBitcoin-Betrüger hat gegen Polizei keine ChanceIn Tirol konnte ein Betrug mit Bitcoin-Vermögen vollends aufgeklärt und das gesamte Geld zurückgeholt werden.121