Förderung – 125 Millionen Euro für grünere Behausungen

Publiziert

Förderung125 Millionen Euro für grünere Behausungen

LUXEMBURG – Der Kauf und die Installation von Anlagen, die Energie sparen, wird subventioniert.

Moderne Wärmedämmung verhindert, dass zuviel Energie nach außen verpufft.

Moderne Wärmedämmung verhindert, dass zuviel Energie nach außen verpufft.

DPA/Armin Weigel

Fast 125 Millionen Euro an Unterstützung wurde seit 2009 zugeteilt als die erste großherzogliche Verordnung in Kraft trat, die das Energiesparen und die Installation von Geräten, die erneuerbare Energien nutzen, bestärkte.
Laut der Daten, die L’essentiel von der Umweltverwaltung bereitgestellt wurden, wurden die 125,61 Millionen Euro der Subvention «PRIMe House» zwischen 22.867 Einrichtungen aufgeteilt. Der Großteil dieser Summe – 40,63 Millionen Euro – wurde für Installationen in einem «neuen Gebäude mit gesteigerter Energie-Performance» zugeteilt (6074 Installationen seit 2009).

Die zirka 3447 Installationen von Fotovoltaikanlagen haben 33,7 Millionen Euro veranschlagt, die Hilfe für die energetische Sanierung ist auf fast 12,3 Millionen Euro gestiegen. Die 1535 Wärmepumpeninstallationen und die 1567 Geräte mit «Holzenergie» haben 6,81 und 6,66 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen in Anspruch genommen.
Die Hilfen auf Neubauten haben 6074 Behausungen betroffen: 1941 Häuser und 2971 Wohnungen die mit einem Niedrigenergie-Konzept errichtet wurden, 430 Häuser und 732 Wohnungen, die in Passivbauweise gebaut wurden.

Die großherzogliche Verordnung aus dem Dezember 2012 hat die Subventionen für die Gebäude mit Niedrigenergie-Konsum für Gebäude mit Baugenehmigungen ab 31. Dezember 2013 gestrichen. Die Genehmigungen für Passivhäuser sollten bis 31. Dezember 2016 gewährt werden.

(Mathieu Vacon/L'essentiel)

Deine Meinung