Rheinland-Pfalz: 18-Jährige wird nach Unfall von ihrem eigenen Auto verpfiffen

Publiziert

Rheinland-Pfalz18-Jährige wird nach Unfall von ihrem eigenen Auto verpfiffen

HETTENLEIDELHEIM – Eine 18-Jährige hat sich nach einem Crash von der Unfallstelle entfernt. Weil ihr Auto den Unfall automatisch gemeldet hat, ist die junge Frau aufgeflogen.

1 / 4
Eine 18-Jährige hat einen Unfall gebaut, und sich danach von der Unfallstelle entfernt. (Symbolbild)

Eine 18-Jährige hat einen Unfall gebaut, und sich danach von der Unfallstelle entfernt. (Symbolbild)

imago images/Eibner
Das im Auto verbaute automatisierte Meldesystem hat den Crash jedoch gemeldet.

Das im Auto verbaute automatisierte Meldesystem hat den Crash jedoch gemeldet.

imago images/tanaonte
So kam die Polizei der Unfallfahrerin auf die Schliche.

So kam die Polizei der Unfallfahrerin auf die Schliche.

20min/Michael Scherrer

Unfallmeldedienste sollen eigentlich das Leben der Autofahrer retten – einer Fahrerin im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz haben sie allerdings eine Strafanzeige wegen Unfallflucht eingebracht. Wie die Polizei am späten Montagabend mitteilte, hatte das in ihrem Wagen verbaute automatisierte Meldesystem einen stärkeren Aufprall auf einer Bundesstraße bei Hettenleidelheim gemeldet. Die Meldezentrale konnte allerdings keinen Kontakt zur Fahrerin herstellen und alarmierte die Polizei. Diese fand vor Ort aber kein verunglücktes Fahrzeug.

Über die Halteranschrift des gemeldeten Autos kamen die Beamten schließlich auf eine 18-Jährige. Wie sich herausstellte, war diese von der Fahrbahn abgekommen und hatte einen Leitpfosten gerammt. Anschließend habe sie sich unerlaubt vom Unfallort entfernt – in «Unkenntnis», dass das Sicherheitssystem ihres Autos den Zusammenprall bereits gemeldet hatte.

Neuwagen müssen seit 2018 mit eCall ausgerüstet sein

Seit März 2018 müssen alle Neuwagen in der EU mit einem sogenannten eCall (emergency call) ausgerüstet sein. Das Notrufsystem meldet einen Verkehrsunfall automatisch an die europaweit einheitliche Notrufnummer 112. Dies soll schnellere Rettungsmaßnahmen ermöglichen und die Zahl der Verkehrstoten senken.

(AFP/job)

Deine Meinung

3 Kommentare