Flashmob zum Internettrend – 300 Schüler drehen «Harlem Shake»-Video

Publiziert

Flashmob zum Internettrend300 Schüler drehen «Harlem Shake»-Video

LUXEMBURG - «Harlem Shake»-Videos filmen kann jeder. Jetzt wird Luxemburg von Wackel-Flashmobs erobert. 300 Schüler tanzten bereits am Freitag auf dem Kirchberg.

Rund 300 Jugendliche der Europaschule haben am Freitag Morgen bei einem Flshmob ein «Harlem Shake»-Video gedreht. Einige waren - wie es sich für den Internettrend gehört - mit Brillen und Perücken verkleidet.

Ein weiterer «Harlem Shake»-Flashmob ist am Freitag um 16.30 Uhr vor dem großherzoglichen Palast in der Hauptstadt geplant. Bis 12 Uhr am Freitag hatten bereits mehr als 350 Personen ihr Kommen auf der dazugehörigen Facebook-Seite zugesagt. Getanzt und gefilmt wird auch am Sonntag bei einem Flashmob um 15 Uhr auf der Place d'Armes.
Am Samstag, 2. März, geht's dann vor der Philharmonie auf dem Kirchberg weiter und zwar im Hollywood-Style.

Doch was ist der «Harlem Shake» überhaupt? Nichts anderes als ein absolut sinnfreier Internet-Trend, bei dem es darum geht, ein Video zu filmen und hochzuladen. Im Filmchen selbst, das wenige Sekunden lang ist, tanzt zunächst eine Person mit ausgeflippter Kostümierung, bevor weitere hinzukommen und ausgiebig mitwackeln. Musikalisch hinterlegt sind die Videos mit dem Song «Harlem Shake» des US-DJs Baauer.

Hier das Original:

Wir haben die besten Videos für Sie aus Luxemburg zusammengesucht:

Bei Saturn in Belval:

Bei Radio Ara:

In einer luxemburgischen Schule:

In einem Zug der CFL:

In der Eishalle auf Kockelscheuer:

Im Club «Melusina»:

Im Club «Seven»

In Echternach:

Unter Kumpels zuhause:

Beim «Buergbrennen»:

(ks/th/L'essentiel Online)

Macht mit und schickt uns Videos!

Falls du andere Videos aus Luxemburg und der Großregion findest oder selbst welche filmst, schick uns den Link gerne zu, an reporter@lessentiel.lu

Deine Meinung