Luxemburg: Ab Dienstag entfallen an den Schulen die Selbsttests

Publiziert

LuxemburgAb Dienstag entfallen an den Schulen die Selbsttests

LUXEMBURG – Erst die Maskenpflicht, nun auch die Selbsttests: Doch ein Schulstart ohne Corona-Schutzmaßnahmen ruft nicht bei allen Euphorie hervor – sondern teils auch ein unsicheres Gefühl.

Jean-Francois Colin
von
Jean-Francois Colin
Autotest COVID
Ecole Scheierhaff Soleuvre

photo : Vincent Lescaut (pour L'Essentiel)

Vincent Lescaut/L'essentiel

Gut einen Monat nach der Abschaffung Maskenpflicht wird am Dienstag die letzte verpflichtende Gesundheitsmaßnahme an allen Schulen im Großherzogtum aufgehoben. Dann müssen sich Schüler – ob Grundschule oder Sekundarstufe – nicht mehr zwei Mal wöchentlich testen. Für einige ist diese Maßnahme eine Erleichterung – andere sind sich unsicher.

Der 14-jährige Mike, Schüler des Lycée Guillaume-Kroll in Esch/Alzette, ist froh über diese« Rückkehr zur Normalität», da er die Selbsttests als «mühsam und lästig» empfand. Für ihn ist es daher «eine gute Sache». «Viele Lehrer haben selbst vergessen, die Tests zu machen, sodass es nicht mehr viel Sinn gemacht hat, ihn im neuen Schuljahr fortzusetzen», pflichtete der 15-jährige Sven vom Lycée Bel-Val bei.

«Es ist jetzt gefährlicher, da niemand mehr eine Maske trägt»

Joyce (15), Schülerin

In der Schulwoche vor den Ferien (28. März bis 1. April) meldete das Gesundheitsministerium 2541 positive Tests an den Schulen – ein Rückgang von 18,5 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Diese Abschwächung der Kurve ist nicht für alle beruhigend. Die 15-jährige Joyce, die das Lycée Hubert-Clément in Esch/Alzette besucht, meint, dass «es jetzt viel gefährlicher ist, da niemand mehr eine Maske trägt», vor allem bei «Gruppenarbeiten in geschlossenen Räumen».

Die Meinungen schwanken also zwischen Enthusiasmus und Unsicherheit. Bleibt also abzuwarten, wie sich die Zahlen entwickeln, die das Gesundheitsministerium in den nächsten Wochen bereitstellt.

Deine Meinung

2 Kommentare