Sitzung im ParlamentAbgeordnete stimmen über Tram-Projekt ab
LUXEMBURG - Das umstrittene Tram-Projekt liegt in den letzten Zügen. Nach der öffentlichen Debatte entscheiden die Abgeordneten am Mittwoch über den Bau.

Nach Jahren der Diskussionen und einer öffentlichen Debatte als Folge der Online-Petition stimmen die Abgeordneten am Mittwoch um 14 Uhr im Parlament über das Tram-Projekt ab.
Letzte Woche fand eine öffentliche Debatte mit den Mitgliedern der zuständigen Ausschüsse des Parlaments und dem Minister für Infrastruktur, François Bausch (Déi Gréng), statt. Anlass war eine Online-Petition für ein Tram-Referendum, die mehr als 4'500 Unterschriften gesammelt hatte. Eine große Mehrheit sprach sich dabei gegen ein Referendum aus - zum Ärger der Petitionäre.
Kosten auf 230,5 Millionen Euro geschätzt
Die Kosten für das gesamte Projekt schätzt das Parlament auf 230,5 Millionen Euro: Dazu gehören Infrastrukturarbeiten an der neuen Tram-Linie, der Bau des Tramdepots und des Wartungszentrums, die Beschaffung von Straßenbahnen sowie Studien und Ausgleichsmaßnahmen. An den Kosten soll sich der Staat mit zwei Dritteln und die Hauptstadt mit einem Drittel beteiligen.
In den vergangenen Monaten hat sich der Widerstand gegen das Tram-Projekt formiert. Der Geschäftsverband der Stadt Luxemburg (UCVL) und der Luxemburgische Handelsverband (clc) monierten, dass besonders Geschäftsleute in der Avenue de la Gare durch den Baulärm, die eingeschränkte Verfügbarkeit von Parkplätzen und die Störungen im Busverkehr weniger Kunden in ihre Geschäfte bekommen könnten. Sie forderten Entschädigungszahlungen.
(ns/L'essentiel)
Die Abgeordneten werden sich in der Sitzung ebenfalls mit dem Bau einer neuen Zughaltestelle «Gare poin Rouge» in Pfaffenthal beschäftigen. Auch die Abstimmung über das Gesetzesprojekt zur Netzkriminalität findet statt.