FlugzeugschauAirbus zieht seinen dicksten Fisch an Land
Der A320neo verbraucht dank eines neuen Motors und veränderter Flügelspitzen 15 Prozent weniger Treibstoff als Konkurrenzmodelle. Die Kunden greifen zu.

Mit einer Bestellung von 200 Maschinen vom Typ A320neo durch die asiatische Billigfluglinie AirAsia hat der Flugzeughersteller Airbus nach eigenen Angaben den größten Auftrag in der Geschichte besiegelt. Die Vereinbarung habe ein Volumen von 18,5 Milliarden Dollar (12,6 Milliarden Euro) und sei die größte Bestellung einer Fluggesellschaft in Bezug auf die Zahl der Maschinen, teilte AirAsia am Donnerstag bei der Luftfahrtschau im französischen Le Bourget mit.
Damit übertrifft der Vertrag ein erst am Mittwoch vereinbartes Geschäft, bei dem die indische Billigfluglinie IndiGo bei Airbus 180 Flugzeuge bestellte, darunter ebenfalls 150 Maschinen der neuen Generation A320neo.
Weniger Treibstoff
Weitere 72 Flugzeuge dieses Typs habe auch die indische Gesellschaft GoAir bestellt, teilte Airbus mit. Einer Mitteilung des Konzerns zufolge soll der A320neo dank eines neuen Motors und veränderter Flügelspitzen 15 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als etwa das Konkurrenzmodell Boeing 737. Seit dem Beginn der Vermarktung des neuen Flugzeugs im vergangenen Dezember hat Airbus mehr als 700 Bestellungen hierfür erhalten.
Ebenfalls in Le Bourget konnte Airbus auch die Bestellung zweier Superjumbos vom Typ A380 durch die japanische Fluglinie Skymark Airlines verkünden. Der Auftrag habe gemäss dem Listenpreis ein Volumen von 750 Millionen Euro, sagte Airbus. Skymark hat in diesem Jahr bereits vier A380 bestellt.
L'essentiel Online/dapd