Formel 1 früher und heuteAls der Boxenstopp noch eine Geduldsprobe war
Ein Boxenstopp in der Formel 1 ist heute ein auf die Hundertstelsekunde getimter Präzisionsablauf. Das sah 1950 noch etwas anders aus.

Aus gerade einmal vier Mann bestand anno 1950 die Boxencrew in der Formel 1. Man kann sich vorstellen, dass der Radwechsler da einiges an Arbeit zu verrichten hatte. Und auch die Boliden zu betanken, war keine leichte Aufgabe – ganz zu schweigen vom damals noch essenziellen Windschutzscheiben-Reinigen.
Heutzutage läuft so ein Boxenstopp etwas anders ab: 21 Personen scharen sich um den Boliden, jeder hat einen einzigen Handgriff zu erledigen, der bis zur Perfektion sitzt. Der Zeitunterschied der beiden Stopps beträgt mehr als eine Minute: 67 Sekunden dauerte er 1950, nur noch 2 bis 3 Sekunden (allerdings ohne zu tanken) sind es im Jahr 2013.
(L'essentiel/ofi)