StreikAm Donnerstag fährt in Belgien kein Zug
LUXEMBURG - Ein Streik im öffentlichen Dienst wird von Mittwochabend an den gesamten Bahnverkehr in Belgien lahmlegen. Belgische Pendler müssen umsteigen.

Nach Angaben mehrerer Bahngesellschaften fahren ab Mittwochabend um 22 Uhr für 24 Stunden lang keine Züge in Belgien. Wer eigentlich mit dem Zug nach Luxemburg pendelt, sollte sich eine Alternative suchen. Laut CFL fallen alle Zugverbindungen zwischen Luxemburg und Belgien am Donnerstag aus. Die Züge nach Brüssel werden schon ab Mittwochabend nicht mehr fahren. Die Bahn in die Schweiz startet in Luxemburg und nicht wie sonst in Brüssel.
Von dem Streik betroffen sind alle Verbindungen zwischen Luxemburg-Arlon-Brüssel sowie Luxemburg-Gouvy-Lüttich und die Grenzzüge aus bzw. nach Athus und Virton. Ersaztbusse werden nach Informationen der CFL nicht eingesetzt. Die luxemburgische Eisenbahngesellschaft überlegt derzeit, die Verbindungen bis zur belgischen Grenze nach Kleinbettingen zu verstärken.
«Besser umbuchen»
Betroffen sind auch die internationalen Verbindungen von, nach und über Brüssel sowie die Thalys-Hochgeschwindigkeitszüge auf der Strecke Paris-Brüssel-Köln. Der Streik der Angestellten im öffentlichen Dienst soll landesweit am Mittwochabend um 22.00 Uhr beginnen.
Er richtet sich gegen die Pläne der belgischen Regierung, das Renteneintrittsalter von 60 auf 62 Jahre anzuheben. Auf einigen Bahnstrecken beginnt der Streik schon früher.
«Wir empfehlen Ihnen, Ihr Ticket umzubuchen und entweder vor oder nach dem 22. Dezember zu reisen», schrieb Eurostar auf seiner Internetseite. Der Eurostar fährt normalerweise aus London durch den Kanaltunnel über Frankreich nach Brüssel.
L'essentiel Online mit dpa