Statec: Arbeitet Luxemburg mehr oder weniger als früher?

Publiziert

StatecArbeitet Luxemburg mehr oder weniger als früher?

LUXEMBURG – Arbeitszeitverkürzung ist ein wichtiges Thema für den kommenden Parlamentswahlen. Das Statec hat eine Studie veröffentlicht, um Klarheit zu schaffen.

Marion Chevrier
von
Marion Chevrier
Abgesehen von Litauen ist die Arbeitszeit in allen EU-Ländern innerhalb der letzten 27 Jahre gesunken.

Abgesehen von Litauen ist die Arbeitszeit in allen EU-Ländern innerhalb der letzten 27 Jahre gesunken.

Pexels

Die Arbeitnehmer Luxemburgs arbeiten de facto immer weniger. Nach einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung des nationalen Statistikinstituts Statec, arbeiteten die Beschäftigten im Großherzogtum im Jahr 1995 rund 1600 Stunden im Jahr. 2022 ist diese Zahl auf 1483 gesunken. Sie arbeiten demnach 7,8 Prozent weniger. Der EU-Durchschnitt liegt bei 1466 Stunden pro Jahr.

Abgesehen von Litauen ist die Arbeitszeit in allen EU-Ländern innerhalb der letzten 27 Jahre gesunken. In Irland, der Slowakei, Lettland und Österreich ist die Anzahl der Arbeitsstunden um mehr als zehn Prozent zurückgegangen. Die wenigsten Arbeitsstunden haben im Jahr 2022 mit 1295 Stunden die deutschen Arbeitnehmer geleistet. Im Gegensatz dazu haben die Polen mit 1998 Stunden EU-weit am meisten gearbeitet.

Hast Du das Gefühl, immer weniger zu arbeiten?

Anhand der Daten zu Höhe und Struktur von Arbeitskosten können direkte Ländervergleiche erhoben werden. Allerdings erscheint diese Erhebung nur alle vier Jahre und berücksichtigt nur Unternehmen, die über mehr als zehn Beschäftigte verfügen.

2020 lag der jährliche EU-Durchschnitt bei 1602 Arbeitsstunden, der Durchschnitt der Eurozone bei 1576 Stunden. Laut der Erhebung wurden 2020 in Luxemburg bereits 174 Stunden weniger (1527) als noch im Jahr 2016 (1701) gearbeitet. 2020 arbeiteten die Beschäftigten im Großherzogtum 101 Stunden mehr als ihre belgischen Kollegen, die mit 1426 Stunden am wenigsten in der EU arbeiteten. Sie arbeiteten auch 30 Stunden mehr als die französischen Nachbarn (1492), aber 80 Stunden weniger als die Deutschen (1607). Am meisten arbeiteten 2020 die Arbeitnehmer in Malta (1822 Stunden).

Deine Meinung

0 Kommentare