In Luxemburg – Arbeitnehmer werden auf digitalen Wandel vorbereitet

Publiziert

In LuxemburgArbeitnehmer werden auf digitalen Wandel vorbereitet

LUXEMBURG – Durch die Digitalisierung ändern sich die Bedürfnisse der Unternehmen. Die luxemburgische Regierung ist von einer Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer überzeugt.

Wirtschaftsministerin Francine Closener und Arbeitsminister Nicolas Schmit stellten das Pilotprojekt am Mittwoch vor.

Wirtschaftsministerin Francine Closener und Arbeitsminister Nicolas Schmit stellten das Pilotprojekt am Mittwoch vor.

Pierre François

Arbeitsminister Nicolas Schmit (LSAP) hat am Mittwoch das Pilotprojekt «Luxembourg Digital Skills Bridge» vorgestellt. «Es ist an der Zeit zu handeln und der bevorstehenden Digitalisierung vorzugreifen. Sie wird von vielen als Bedrohung für ihre Beschäftigung empfunden», so der Minister. «Der erste Schritt des Projekts ist die Prävention. Es geht darum, die Kluft zwischen den heutigen Angestellten und denjenigen, nach denen die Unternehmen morgen suchen werden, zu überbrücken, um einer drohenden Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken», fügte er hinzu.

Im Zuge des Projekts haben Unternehmen Anspruch auf maximal zwölf Tage technische Unterstützung, um den digitalen Bedarf ihres Unternehmens zu ermitteln. Der Mitarbeiter erhält dann einen Tag individuelles Coaching, mithilfe dessen «eine Beurteilung seiner Fähigkeiten vorgenommen wird», so Schmit. Nach Prüfung der beruflichen Perspektiven soll dem Mitarbeiter anschließend eine maßgeschneiderte Ausbildung angeboten werden.

Für diese Ausbildung plant die Regierung einen Teil der Kosten zu übernehmen. «Bleibt der Mitarbeiter im Unternehmen, beträgt die Deckungsquote 35 Prozent. Wenn er den Sektor wechselt, kann die Deckung bis zu 80 Prozent der Kosten betragen», betont der Minister. «Während der Weiterbildung erhält der Mitarbeiter die gleiche Vergütung wie bei einer Kurzarbeit, nämlich 90 Prozent seines Gehalts.»

(Pierre François/L'essentiel)

Deine Meinung