Deutschland – Arbeitslosenzahl im Juni weiter gesunken

Publiziert

DeutschlandArbeitslosenzahl im Juni weiter gesunken

Die Arbeitslosenrate in Deutschland ist im vergangenen Monat erneut zurückgegangen. Ein ähnlicher Trend zeigt sich auch in den beiden benachbarten Bundesländern.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni um 50.000 auf 2,614 Millionen gesunken. Das sind 97 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 5,9 Prozent.

«Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Die Arbeitslosigkeit ist erneut gesunken und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat kräftig zugenommen», sagte der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise.

Saisonbereinigt waren im Juni 2,690 Millionen Menschen in Deutschland ohne Arbeit. Damit sank die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl im Vergleich zum Mai um 6000. In Westdeutschland ging die Zahl um 2000 zurück, im Osten um 4000.

Weniger Arbeitslose in Nachbar-Bundesländern

Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni ebenfalls weiter zurückgegangen. Die Zahl der Menschen ohne Stelle sank im Vergleich zum Mai leicht um 1459 oder 1,3 Prozent auf 107.080, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Saarbrücken mitteilte. Damit nahm die Zahl zum fünften Mal in Folge ab. Der rheinland-pfälzische Arbeitsmarkt sei weiter stabil, sagte die Geschäftsführerin operativ der Regionaldirektion, Ulrike Mohrs. Die Arbeitslosenquote fiel von 5,0 Prozent im Mai auf 4,9 Prozent (saisonbereinigt: 5 Prozent). Vor einem Jahr hatte sie ebenfalls bei 5,0 Prozent gelegen.

Ähnliches Bild im Saarland: Im Juni hatten dort 37.141 Männer und Frauen keine Stelle, das waren 165 oder 0,4 Prozent weniger als im Mai, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Der Saar-Arbeitsmarkt sei weiter stabil, sagte die Geschäftsführerin für den operativen Bereich der Behörde, Ulrike Mohrs. Es ist der vierte Rückgang in Folge. Die Arbeitslosenquote blieb bei 7,2 Prozent (saisonbereinigt 7,3 Prozent), vor einem Jahr hatte sie 7,0 Prozent betragen. Damals hatte die Arbeitslosenzahl um rund 1100 oder 3,1 Prozent niedriger gelegen.

(L'essentiel/dpa)

Deine Meinung