Krisenregion: Armenien erkennt Berg-Karabach als Teil Aserbaidschans an 

Publiziert

KrisenregionArmenien erkennt Berg-Karabach als Teil Aserbaidschans an 

Der armenische Ministerpräsident Paschinjan erklärte seine Bereitschaft, Berg-Karabach als Teil Aserbaidschans anzuerkennen.

Jonas Bucher
von
Jonas Bucher
1 / 4
Armenien will Berg-Karabach als Teil Aserbaidschans anerkennen.

Armenien will Berg-Karabach als Teil Aserbaidschans anerkennen.

AFP
«Armenien ist bereit, die 86.600 Quadratkilometer große territoriale Integrität Aserbaidschans anzuerkennen. Und wir gehen davon aus, dass Aserbaidschan bereit ist, die territoriale Integrität Armeniens mit einer Fläche von 29.800 Quadratmetern anzuerkennen», sagt der armenische Premierminister Nikol Paschinjan.

«Armenien ist bereit, die 86.600 Quadratkilometer große territoriale Integrität Aserbaidschans anzuerkennen. Und wir gehen davon aus, dass Aserbaidschan bereit ist, die territoriale Integrität Armeniens mit einer Fläche von 29.800 Quadratmetern anzuerkennen», sagt der armenische Premierminister Nikol Paschinjan.

via REUTERS
Ende September 2020 kam es in Berg-Karabach zu erneuten Feindseligkeiten, die zur Fortsetzung eines langjährigen Konflikts führten und zu zivilen Opfern führten.

Ende September 2020 kam es in Berg-Karabach zu erneuten Feindseligkeiten, die zur Fortsetzung eines langjährigen Konflikts führten und zu zivilen Opfern führten.

REUTERS

Armenien ist bereit, Aserbaidschans 86.600 Quadratkilometer große «territoriale Integrität» anzuerkennen, zu der auch Berg-Karabach gehört. Die Rechte und die Sicherheit der Armenier in Berg-Karabach müssten jedoch im Rahmen des Dialogs zwischen Baku und Panakert erörtert werden, erklärte der armenische Premierminister Nikol Paschinjan am Montag.

«Die 86.600 Quadratkilometer umfassen Berg-Karabach. Aber wir müssen darauf hinweisen, dass die Frage der Rechte und der Sicherheit der Armenier von Berg-Karabach im Rahmen des Baku-Stepanakert-Formats diskutiert werden müssen», sagte Paschinjan. Er wies darauf hin, dass alle Regierungen vor ihm die territoriale Integrität Aserbaidschans anerkannt haben.

Bewaffneter Konflikt

«Armenien ist bereit, die 86.600 Quadratkilometer große territoriale Integrität Aserbaidschans anzuerkennen. Und wir gehen davon aus, dass Aserbaidschan bereit ist, die territoriale Integrität Armeniens mit einer Fläche von 29.800 Quadratkilometern anzuerkennen. Wenn wir uns mit Aserbaidschan in dieser Angelegenheit richtig verstehen, erkennt Armenien die territoriale Integrität Aserbaidschans an, unter der Voraussetzung, dass Aserbaidschan die territoriale Integrität Armeniens anerkennt», so der armenische Premierminister weiter.

Ende September 2020 kam es in Berg-Karabach zu erneuten Feindseligkeiten, die zur Fortsetzung eines langjährigen Konflikts und zu zivilen Opfern führten. Während eines sechswöchigen Krieges, in dem mehr als 6600 Menschen getötet wurden, eroberte Aserbaidschan weite Teile der Region und umliegende Gebiete zurück, die seit Jahrzehnten von den von Armenien unterstützten Separatisten kontrolliert worden waren.

Deine Meinung

0 Kommentare