Luxemburg in Berlin – Auf Staatsbesuch mit Tafelsilber im Gepäck

Publiziert

Luxemburg in BerlinAuf Staatsbesuch mit Tafelsilber im Gepäck

LUXEMBURG - Das großherzogliche Paar ist mit einer großen Delegation zum Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen. Auf dem Programm stehen Symbolik und Geschäfte.

34 Jahre nach dem letzten Besuch aus Luxemburg ist am Montag Großherzog Henri auf Einladung des frisch gewählten Bundespräsidenten Joachim Gauck nach Berlin eingetroffen.

Viel Symbolik, sowie die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen stehen auf dem Programm des Staatsbesuchs in Deutschland. Zum ersten Mal seit 34 Jahren reist Großherzog Henri mit seiner Frau Maria-Teresa sowie Erbgroßherzog Guillaume zu den deutschen Nachbarn.

Rolle Luxenmburgs in Europa gewürdigt

Das großherzliche Paar ist am Montag vom neuen deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck und seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt begrüßt worden. Gauck würdigte die Rolle Luxemburgs im Prozess der europäischen Einigung: «Nicht zuletzt dank des Engagements Luxemburgs ist Europa zum weltweit größten Raum der Freiheit geworden.»

Nach dem Auftritt in Schloss Bellevue empfing auch Berlins Oberbürgermeister Klaus Wowereit das Paar. Eine Unterredung mit Bundestagspräsident Norbert Lammert sowie ein Gala-Dinner auf Einladung des Bundespräsidenten stehen ebenfalls auf dem Programm. Nach einem Treffen mit Angela Merkel am Dienstag reist das Paar nach Thüringen zu Besuchen unter anderem beim Fraunhofer Institut und in die historische Bibliothek Anna Amalia.

Minister sagt Treffen ab

Politische Gespräche mit ihren Amtskollegen stehen unterdessen für Außenminister Jean Asselborn, Finanzminister Luc Frieden, Kulturministerin Octavie Modert und Wirtschaftsminister Etienne Schneider auf der Agenda. Jean Asselborn und Luc Frieden treffen Guido Westerwelle und Wolfgang Schäuble.

Frieden und Schäuble unterschrieben am Montag das bereits ausgehandelte Doppelbesteuerungsabkommen beider Länder. Etienne Schneider hingegen wird mit dem deutschen Staatssekretär Stefan Kapferer reden. Minister Philipp Rösler musste das Treffen aus Termingründen absagen.

Tafelsilber im Gepäck

Eine Delegation luxemburgischer Unternehmer ist ebenfalls mit zum großen Nachbarn gereist. Die Wirtschaftsgruppe reist zur Hannovermesse, auf der neue Technologien präsentiert werden.

Die Staatsgäste kommen nicht mit leeren Händen, sondern haben gleich ihr Tafelsilber im Gepäck: Das wertvolle Besteck wird aber nicht etwa verschenkt. Das großherzogliche Paar eröffnet am Dienstagabend in Berlin eine Ausstellung mit dem Titel: «Die Silberkammer der Luxemburger Dynastie» im Deutschen Historischen Museum.

(L'essentiel Online mit dpa)

Deutschland wichtigster Abnehmer für Luxemburger Produkte

Luxemburg verkauft in kein Land so viel wie nach Deutschland:

Waren im Wert von gut 3,4 Milliarden Euro exportierte das Großherzogtum im vergangenen Jahr zum großen Nachbarn. Das entspricht etwas weniger als einem Drittel der luxemburgischen Exporte insgesamt, wie aus den Zahlen des Statec hervorgeht.

Zum Vergleich: In die Nachbarländer Frankreich (Platz 2) und Belgien (Platz 3) exportiert Luxemburg Waren im Wert von 1,9 bzw. 1,4 Milliarden Euro.

Bei den Importen liegt Deutschland knapp hinter Belgien: Das Großherzogtum hat 2011 Waren im Wert von 6,3 Milliarden aus Belgien und für 5,4 Milliarden Euro aus Deutschland importiert (Gesamtimporte: 18,5 Milliarden Euro).

für Luxemburger Produkte

Deine Meinung