Gemeindefusionen – Aus 17 werden sechs

Publiziert

GemeindefusionenAus 17 werden sechs

LUXEMBURG – Ab dem kommenden Jahr hat das Großherzogtum zehn Gemeinden weniger. Das Parlament hat am Dienstag den Zusammenschluss von 17 kleineren Kommunen zu sechs größeren Gemeinden beschlossen.

2010 scheiterte der Zusammenschluss von Koerich und Simmern nach einem Nein beim Bürgerentscheid.

2010 scheiterte der Zusammenschluss von Koerich und Simmern nach einem Nein beim Bürgerentscheid.

Editpress

Fünf Monate vor den Kommunalwahlen haben die Abgeordneten grünes Licht für den Zusammenschluss zu sechs neuen Gemeinden gegeben.

Esch an der Sauer, Heiderscheid und Neunhausen werden Esch an der Sauer
Ermsdorf und Medernach verschmelzen zu Aerenzdall
Clerf, Heinerscheid und Munshausen fusionieren zu Clerf
Schengen, Bürmeringen und Wellenstein schließen sich zur Gemeinde Schengen zusammen
Küntzig und Niederkerschen vereinigen sich unter dem Namen Käerjeng
Consthum, Hoscheid und Hosingen tragen ab Januar 2012 den Namen Parc Hosingen.

Damit sinkt im Januar die Zahl der Gemeinden von derzeit 116 auf 106. Ziel der Regierung ist es, die Zahl der Kommunen bis 2017 auf 71 zu verringern. Dazu sollen sich kleinere Gemeinden zu größeren Verwaltungsstrukturen zusammenschließen. Die Bewohner der Gemeinde Koerich hatten im vergangenen Jahr den Zusammenschluss mit Simmern abgelehnt. Auch in Fels und Fischbach ergab sich 2009 keine Mehrheit für eine Fusion. Die Gemeinde Tandel war bereits 2006 aus einer Fusion hervorgegangen.

L'essentiel Online

Deine Meinung