Saar-PolizistenBald nicht mehr schneller als Usain Bolt
SAARBRÜCKEN – Wer im Saarland die Bestnote im Sporttest erreichen möchte, musste schneller sein als Usain Bolt. Mit seinem Weltrekord 2009 hätte er nur eine 2+ ergattert.

Sprinter Usain Bolt jubelt nach seinem Sieg im 100m-Finale bei den Olympischen Spielen.
Junge Polizisten im Saarland müssen für eine Spitzennote im Sporttest bald nicht mehr schneller sein als der elffache jamaikanische Sprintweltmeister Usain Bolt. Ein im September 2016 eingeführter neuer Sport-Studienplan für die Polizeiausbildung werde geändert, teilte die Landesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Dennis Lander mit. Der Studienplan sieht vor, dass beim 30-Meter-Sprint die volle Punktzahl (15 Punkte) nur bei einer Zeit von mindestens 3,49 Sekunden erreicht wird. Lander verwies darauf, dass Bolt mit seinem 2009 gelaufenen 100-Meter-Weltrekord auf den ersten 30 Metern mit 3,79 Sekunden bei der Saar-Polizei nur 12 Punkte bekommen hätte.
Bisherige Anforderungen werden angepasst
Die Landesregierung erklärte, diese Zeiten seien «nicht 1:1» vergleichbar. Die Zeit der Nachwuchspolizisten werde mittels einer Lichtschranke gemessen, die einen Meter hinter der Startlinie stehe. Der Starter könne auch wählen, ob er einen Startblock benutzt oder stehend startet. Man habe festgestellt, dass bisher niemand die volle Punktzahl erreicht habe. Als beste Note seien bisher 12 Punkte vergeben worden. Knapp ein Viertel der Bewerber erreiche aber Punktzahlen zwischen 10 und 12. «Die Problematik der Anforderungen» im 30-Meter-Sprint sei «bereits erkannt» worden, versichert die Regierung: «Hier werden zeitnah und im Vorfeld einer Evaluierung Änderungen
(L'essentiel/dpa)