DFB-PokalBayern mit Supercup-Elan nach Chemnitz
Der neue Sportdirektor weiß noch, wie sich eine Pokal-Blamage beim großen FC Bayern anfühlt. Aber diese Zeiten liegen lange zurück.

DFB-Pokal am Samstag (15.30 Uhr) beim Drittligisten Chemnitzer FC total verändert. Von der holprigen Saisonvorbereitung ist kurz vor der Bundesliga-Eröffnung gegen Bayer Leverkusen keine Rede mehr.
«Die Woche war gut. Wir haben gut trainiert. Und der Sieg im Supercup gegen Borussia Dortmund hilft uns, mehr Selbstvertrauen zu kriegen», sagte Ancelotti am Freitag. Angst vor einer Pokal-Blamage? Nichts da. «Wir müssen konzentriert sein», erklärte der Italiener. Dann sei der Einzug in Runde zwei programmiert. «Chemnitz ist ein wichtiges Spiel. Und der Pokal ist ein wichtiger Wettbewerb für uns.» Das Finale ist das erklärte Ziel des Trainers in seinem zweiten Bayern-Jahr.
Verletzte kehren zurück
Die jüngsten kritischen Kommentare von Ex-Spielern und Experten wie Stefan Effenberg oder Dietmar Hamann nahm Ancelotti fast belustigt zur Kenntnis. «Was kann ich sagen?» Pause. «Ich sage» – Pause – «nichts.» Jeder könne seine Meinung äußern, ergänzte er dann noch.
Weitaus wichtiger für den Italiener ist, was sich in seinem direkten Einflussbereich abspielt. Schon in Chemnitz vergrößert sich seine Personalauswahl durch die Rückkehr der zuletzt verletzten Arjen Robben und David Alaba. «Sie starten nicht, aber in der zweiten Halbzeit können sie spielen», kündigte Ancelotti am Freitag an.
Verlängerte Vorbereitung
In einer Woche gegen Leverkusen könnte auch Weltmeister Manuel Neuer nach seinem Fußbruch sein Comeback im Münchner Tor feiern. Sicher ist das noch nicht, weil Ancelotti bei zurückkehrenden Akteuren «keine Risiken» eingehen will vor der Länderspielpause Ende des Monats.
Die ersten Saisonspiele gelten noch als verlängerte Vorbereitung für den Rekordmeister. «Wir sind hoffentlich Ende August auf dem Level, das wir uns vorstellen», sagte Nationalspieler Mats Hummels. Die Ergebnisse müssen aber schon jetzt stimmen. Darum war der Erfolg im Supercup so wichtig, «damit wir den Druck ein bisschen rausnehmen», wie Neuzugang Niklas Süle hervorhob.
Bayerns neuer Sportdirektor weiß vor dem Wochenendausflug nach Sachsen am besten, wie sich eine Pokal-Blamage beim FC Bayern anfühlt. Hasan Salihamidzic war im November 2000 als Spieler dabei, als die Münchner letztmals gegen ein Team unterhalb der 2. Liga verloren. In der 2. Runde mussten sie sich beim 1. FC Magdeburg im Elfmeterschießen geschlagen geben. Mit seinem Joker-Tor zum 1:1 hatte Salihamidzic die Bayern zuvor noch in die Verlängerung gerettet. Das letzte Erstrunden-Aus liegt sogar über 20 Jahre zurück: 1994 unterlag der FC Bayern mit Trainer Giovanni Trapattoni beim damaligen TSV Vestenbergsgreuth – heute Greuther Fürth – sensationell mit 0:1.
DFB-Pokal, 1. Runde:
Freitag:
TuS Koblenz – Dynamo Dresden
Rot-Weiß Essen – Bor. Mönchengladbach
Karlsruher SC – Bayer Leverkusen
Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig
Samstag:
Chemnitzer FC – Bayern München
Lüneburger SK FSV Mainz 05
SpVgg Unterhaching – 1. FC Heidenheim
Germania Halberstadt – SC Freiburg
Leher TS – 1. FC Köln
TuS Erndtebrück – Eintracht Frankfurt
1. FC Rielasingen-Arlen – Borussia Dortmund
SV Eichede – 1. FC Kaiserslautern
Rot-Weiß Erfurt – 1899 Hoffenheim
Jahn Regensburg – Darmstadt 98
Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf
Würzburger Kickers – Werder Bremen
Sonntag:
1860 München – FC Ingolstadt
Bonner SC – Hannover 96
Schweinfurt 05 – SV Sandhausen
1. FC Saarbrücken – 1. FC Union Berlin
VfL Osnabrück – Hamburger SV
SV Dorfmerkingen – RB Leipzig
SV Morlautern –SpVgg Greuther Fürth
FC Nöttingen – VfL Bochum
Eintracht Norderstedt – VfL Wolfsburg
Energie Cottbus – VfB Stuttgart
1. FC Magdeburg – FC Augsburg
SV Wehen Wiesbaden – Erzgebirge Aue
MSV Duisburg – 1. FC Nürnberg
SC Paderborn – FC St. Pauli
BFC Dynamo – FC Schalke 04
Hansa Rostock – Hertha BSC
(L'essentiel/dpa)