Rund 70 Millionen Euro – Bayern München holt Hummels und Sanches

Publiziert

Rund 70 Millionen EuroBayern München holt Hummels und Sanches

Fußball-Bundesligist FC Bayern München hat an einem Tag Dortmunds Abwehrstar Mats Hummels und Benfica Lissabons Supertalent Renato Sanches verpflichtet.

In der kommenden Saison kann Mats Hummels (rechts) wieder mit Starstürmer Robert Lewandowski jubeln.

In der kommenden Saison kann Mats Hummels (rechts) wieder mit Starstürmer Robert Lewandowski jubeln.

DPA

Der FC Bayern München hat mit den spektakulären Verpflichtungen von Mats Hummels und Renato Sanches für einen Doppel-Coup auf dem Transfermarkt gesorgt. Innerhalb weniger Minuten gab der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstag die Transfers des deutschen Weltmeisters von Borussia Dortmund und des portugiesischen Nachwuchsspielers von Benfica Lissabon bekannt. Beide Spieler erhalten nach Münchner Angaben jeweils einen Fünfjahresvertrag bis 2021.

«Wir freuen uns, dass sich Mats Hummels für den FC Bayern entschieden hat», sagte Karl-Heinz Rummenigge in einer Vereinsmitteilung. «Mats ist einer der besten Innenverteidiger der Welt, mit ihm können wir die Qualität unserer Mannschaft nochmals steigern.»

Brisantes DFB-Pokal-Finale

«Mats Hummels hat sich nach langen, intensiven Überlegungen entschieden, achteinhalb Jahre nach seinem Wechsel zum BVB in seine Heimat München zurückzukehren. Ich möchte betonen, dass er sich uns gegenüber zu jedem Zeitpunkt offen und fair verhalten hat», erklärte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einer Mitteilung. Man habe eine grundsätzlich Einigung mit den Bayern über den Wechsel erzielt, die formelle Abwicklung stehe aber noch aus.

«Wir respektieren Mats' Entscheidung und wünschen uns für ihn und den BVB, dass er während seiner letzten Wochen in Schwarzgelb jene Anerkennung erfährt, die er verdient und Dortmund mit dem DFB-Pokal in Händen verlässt», sagte Watzke mit Blick auf das Finale am 21. Mai, in dem sich Bayern und Dortmund in Berlin gegenüberstehen.

Hummels unterstrich, dass ihm die Entscheidung nach achteinhalb erfolgreichen Jahren beim BVB nach München zurückzukehren, nicht leicht gefallen sei. «Ich war immer stolz und bin es noch, das BVB-Trikot zu tragen und Teil dieser außergewöhnlichen Mannschaft zu sein», sagte Hummels, der mit dem BVB zwei deutsche Meisterschaften (2011 und 2012) feierte. 2012 wurde er zudem Pokalsieger und zog 2013 mit seinem Team ins Endspiel der Champions League ein, das er gegen die Münchner verlor.

Über die Ablösesumme für Hummels, der in Dortmund noch einen Vertrag bis 2017 besaß, machten die Vereine keine Angaben. Zuletzt war eine Summe von rund 38 Millionen Euro im Gespräch. Für den 18 Jahre alten Sanches überweisen die Bayern nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro plus erfolgsabhängiger Bonuszahlungen. Sanches absolvierte bereits den obligatorischen Medizincheck, der bei Hummels noch aussteht. Der Innenverteidiger ist nach Mario Götze (2013) und Torjäger Robert Lewandowski (2014) innerhalb von drei Jahren bereits der dritte BVB-Star, der aus dem Revier nach München wechselt.

Aus Dortmund will sich Hummels mit einem weiteren Titel verabschieden. «Bevor ich im Sommer in meine Heimatstadt zurückkehre, haben wir alle noch ein großes, gemeinsames Ziel: erneut den DFB-Pokal nach Dortmund zu holen und mit den BVB-Fans ein riesiges Fußballfest zu feiern», versicherte Hummels.

(jm/dpa/L'essentiel)

Deine Meinung