Gehälterabkommen – Beamte sollen erst 2015 mehr Gehalt erhalten

Publiziert

GehälterabkommenBeamte sollen erst 2015 mehr Gehalt erhalten

LUXEMBURG – Müssen sich die Beamten mit der Gehaltserhöhung bis 2015 gedulden? Eine Einigung zwischen Regierung und Beamtengewerkschaft CGFP steht kurz bevor.

Um zwei Jahre dürfte das Gehälterabkommen für die Staatsbeamten nach hinten verschoben werden. Das sieht ein Kompromiss vor, der in den Verhandlungen zwischen der Beamtengewerkschaft CGFP und Minister François Biltgen ausgehandelt worden ist. Die Einigung steht aber noch nicht.

Ein Punkt müsse noch ausgehandelt werden, wie die Gewerkschaft CGFP auf Anfrage bestätigte. Ob es sich hierbei um eine Rückkehr der Krisensteuer oder um eine Verschiebung der Reform des öffentlichen Dienstes handeln könnte, wurde nicht bestätigt.

Einigung noch am Donnerstag

Noch im Laufe des Donnerstags sollen die Verhandlungen telefonisch abgeschlossen werden. Am Freitagmorgen sollen die gut 60 Komitees der CGFP bei einer Konferenz den Kompromiss absegnen.

Eigentlich war im Juli 2011 vereinbart worden, dass die Gehälter der Staatsbeamten zum 1. Januar 2013 um 2,2 Prozentpunkte steigen soll. Angesichts der Haushaltslage war die Gehaltserhöhung in die Kritik geraten. In der vergangenen Woche hatten die Spitzen von CSV und LSAP bereits zu verstehen gegeben, dass die Gehaltsvereinbarungen für das kommende Jahr angesichts der Sparbestrebungen nicht haltbar seien.

(L'essentiel Online)

Deine Meinung