Easter Egg – Bei YouTube versteckt sich ein Kultspiel

Publiziert

Easter EggBei YouTube versteckt sich ein Kultspiel

Auf Googles Videoplattform verbirgt sich der Spiele-Klassiker «Missile Command». Hier erfahren Sie, wie man die Retro-Pixelschlacht aus den Zeiten des Kalten Krieges aktiviert.

Googles verspielte Software-Entwickler warten immer wieder mit Überraschungen auf. Seit Jahren ist es Tradition, sogenannte Easter Eggs wie Mini-Games oder Animationen auf Webseiten zu verstecken. Nun ist auf der populären Videoplattform YouTube ein solches «Ei» eingebaut worden, wie kürzlich in einem Tweet verraten wurde. Man ruft im Web-Browser YouTube auf, spielt irgendein Video ab, klickt anschließend auf die weiße Fläche rund ums Video (nicht ins Suchfeld!) und tippt auf der Tastatur die Ziffern 1980 ein. Daraufhin wird eine spielbare Version des legendären Games «Missile Command» eingeblendet.

«Missile Command» ist ein Kultspiel aus den Zeiten des Kalten Krieges. Das 1981 von Atari veröffentliche Game wurde hauptsächlich an Spielautomaten gespielt. In der Retro-Pixelschlacht geht es darum, Städte mithilfe der Raketenabwehr zu beschützen. Atomraketen rasen immer schneller und in zunehmender Zahl von oben auf die Spieler herab.

Das Easter Egg wurde vergangene Woche im Rahmen von Googles Geek Week lanciert, wie aus einem Beitrag im offiziellen YouTube-Blog hervorgeht.

Neuer Highscore nach 30 Jahren

Im Frühjahr hatte ein neuer Allzeit-Punkterekord bei «Missile Command» für Schlagzeilen gesorgt. Nach 30 Jahren wurde der von einem Amerikaner gehaltene Highscore übertrumpft. Ein Schwede erreicht nach über zwei Tagen Dauerzocken rund eine Million Spielpunkte mehr.

Laut verschiedenen Berichten scheint das Flash-Game ausgerechnet mit dem Chrome-Browser von Google nicht immer einwandfrei zu laufen.

(L'essentiel Online/dsc)

Deine Meinung