TankenSpritsorten kosten ab Samstag 3 Cent mehr
LUXEMBURG – Diesel, Super 95 und 98: Verfolgen Sie hier die aktuelle Preisentwicklung der Kraftstoffe.
Deine Meinung
Benzin wird teurer
Für beide Benzin-Sorten müssen Autofahrer zum Wochenende wieder mehr zahlen. Die 95er-Variante kostet ab Mitternacht wieder mehr als 1,60 Euro pro Liter. Teurer war es zuletzt vor 51 Tagen.
Super 95: 1,601 Euro (+3,5 Cent)
Super 98: 1,810 Euro (+3,1)
Diesel: 1,434 Euro (–)
Super 95 wird minimal teurer
Ab Mitternacht müssen Super 95-Tanker etwas tiefer in die Tasche greifen, denn der Preis steigt um 1,3 Cent pro Liter. Die Preise für Super 98 und Diesel hingegen bleiben unverändert.
Super 95: 1,566 Euro (+1,3 Cent)
Super 98: 1,779 Euro (–)
Diesel: 1,434 Euro (–)
Dieselfahrer tanken ab Mittwoch teurer
Ab Mittwoch wird Diesel teurer, wie das Energieministerium bekannt gibt. Also schnell nochmal vollgetankt, bevor der Preis ab Mitternacht um knapp 4 Cent steigt. Die Literpreise der beiden Benzin-Varianten bleiben diesmal unverändert.
Super 95: 1,553 Euro (–)
Super 98: 1,779 Euro (–)
Diesel: 1,434 Euro (+3,8 Cent)
Nun können sich auch Super 95-Tanker freuen
Gingen Konsumenten der Benzinvariante Super 95 beim letzten Mal noch leer aus, so gibt's nun auch für sie gute Nachrichten: Ab Mitternacht tanken sie gut 3 Cent pro Liter günstiger. Die Preise für Super 98 und Diesel bleiben unverändert.
Super 95: 1,553 Euro (-3,1 Cent)
Super 98: 1,779 Euro (–)
Diesel: 1,396 Euro (–)
Super 98 und Diesel werden ab Mitternacht günstiger
Frohe Botschaft zum Wochenende: Nach dem die Preise für Kraftstoff drei Mal in Folge gestiegen sind, bahnt sich endlich wieder etwas Erleichterung für den Geldbeutel an. Bei der Benzin-Variante mit 95 Octan bleibt zwar alles beim Alten, dafür fallen die Literpreise für Super 98 und Diesel am Freitag. Vor allem ersteres macht einen deutlichen Satz nach unten mit mehr als 4 Cent je Liter.
Super 95: 1,584 Euro (–)
Super 98: 1,779 Euro (- 4,3 Cent)
Diesel: 1,396 Euro (- 1,8 Cent)
95er Benzin wird vor dem langen Wochenende nochmal teurer
Die Tankfüllung kostet Fahrer von Benzinern ab Samstag in Luxemburg wieder mehr. Wie das Energieministerium am Freitag mitteilt, verteuert sich der Liter Super um 1,4 Cent auf 1,584 Euro. Die Preise für das teurere Super Plus sowie für Diesel bleiben unverändert.
Super 95: 1,584 Euro (+1,4 Cent)
Super 98: 1,822 Euro (–)
Diesel: 1,414 Euro (–)
Super 98-Tanker müssen schon wieder tiefer in die Tasche greifen
«The only way is up»: Tanker des teuren Edelbenzins lassen ab Mitternacht noch ein bisschen mehr Geld an der Tankstelle: Der Preis für die Super 98-Variante steigt um 2,9 Cent auf 1,822 Euro pro Liter.
Super 95: 1,570 Euro (–)
Super 98: 1,822 Euro (+2,9 Cent)
Diesel: 1,414 Euro (–)
Neue Maximalpreise bei Super 98 und Diesel
Und wieder geht es hoch an den Zapfsäulen des Landes. Während die Sorte Super 95 diesmal verschont bleibt, müssen Diesel- und Super-98-Fahrer ab Mitternacht jeweils ein paar Cent mehr pro Liter bezahlen.
Super 95: 1,570 Euro (–)
Super 98: 1,793 Euro (+3,1 Cent)
Diesel: 1,414 Euro (+1,2 Cent)
Minimale Änderung für Super 95
Ab Mitternacht gelten wieder neue Spritpreise im Großherzogtum – zumindest für die deutlich beliebtere Benzin-Variante mit 95 Octan. Für Super 98 und Diesel bleibt hingegen alles beim Alten. Folgende Maximalpreise gelten ab Samstag an den nationalen Zapfsäulen.
Super 95: 1,570 Euro (+3,5 Cent)
Super 98: 1,762 Euro (–)
Diesel: 1,402 Euro (–)
Zwei mal runter, einmal hoch – Die Spritpreise ab Mitternacht stehen fest
Seit Anfang Februar haben sich die Luxemburger Spritpreise nicht mehr alle gleichzeitig verändert. Folgende Maximalpreise werden laut Energieministerium ab Mitternacht an den Tankstellen aufgerufen:
Super 95: 1,535 Euro (-1,4 Cent)
Super 98: 1,762 Euro (-1,2 Cent)
Diesel: 1,402 Euro (+1,2 Cent)
Günstige Benzin-Variante wird wieder teurer
Pünktlich zum Wochenende wird wieder an den Kraftstoffpreisen gedreht. Ab Mitternacht wird 95er Benzin um 3,2 Cent pro Liter teurer. Wer also ein wenig sparen möchte, sollte sich auf den Weg zur nächsten Tankstelle machen. Die Literpreise für Diesel und 98er Benzin bleiben unverändert.
Super 95: 1,549 Euro (+3,2 Cent)
Super 98: 1,774 Euro (–)
Diesel: 1,390 Euro (–)
Preise unverändert – außer für Super 98
Die teure Benzin-Variante wird ab Mitternacht wieder 4 Cent pro Liter teurer an den luxemburgischen Tankstellen. Bei Super 95 und Diesel gibt es keine Änderung.
Super 95: 1,517 Euro (–)
Super 98: 1,774 Euro (+4 Cent)
Diesel: 1,390 Euro (–)
Preise für beide Benzin-Varianten bleiben unverändert
Nachdem Diesel vier Mal in Folge günstiger geworden war, wird der Abwärtstrend um Mitternacht unterbrochen. Der Literpreis schlägt um 1,4 Cent je Liter auf. Sonst tut sich allerdings nicht viel an den Kraftstoffpreisen im Großherzogtum.
Super 95: 1,517 Euro (–)
Super 98: 1,734 Euro (–)
Diesel: 1,390 Euro (+1,4 Cent)
Benzinpreise geben nach
Wer einen Benziner fährt, wartet mit dem Tanken besser bis morgen: Immerhin rund 4 und 5 Cent fallen beide Sorten. Die Preise ab Freitag:
Super 95: 1,517 Euro (-3,8 Cent)
Super 98: 1,734 Euro (-5,1 Cent)
Diesel: 1,376 Euro (–)
Dieselpreis fällt und fällt
Der Abwärtstrend bei Diesel geht weiter: Fast 2 Cent wird der Kraftstoff ab Donnerstag günstiger und kostet dann 1,376 Euro pro Liter. So günstig war Diesel weder dieses noch vergangenes Jahr: Zuletzt lag der Preis an Silvester 2021 darunter. Bis dorthin ist noch ein kleines bisschen Luft: 1,353 Euro war der damalige Literpreis.
Super 95: 1,555 Euro (–)
Super 98: 1,785 Euro (–)
Diesel: 1,376 Euro (-1,9 Cent)
Kleine Ersparnis für Super-95-Fahrer
Auf den Mittwoch wird der Liter E10 ein My günstiger: Ab Mitternacht kostet die Kraftstoffvariante 1,4 Cent weniger. Bei einmal Volltanken liegt die Ersparnis in der Regel unter einem Euro. Doch wie heißt es bekanntlich: Wer den Cent nicht ehrt… Super 98 und Diesel bleiben unverändert. Bei allen Sorten ist die Tendenz seit Anfang April fallend, lediglich beim 98er-Benzin machte die Kurve kürzlich nochmal einen kleinen Knick nach oben.
Super 95: 1,555 Euro (-1,4 Cent)
Super 98: 1,785 Euro (–)
Diesel: 1,395 Euro (–)
Diesel-Fahrer tanzen günstiger in den Mai
Gute Nachrichten für Luxemburgs Diesel-Fahrer: Die Tankfüllung für die Mai-Ausfahrt wird günstiger. Wie das Energieministerium am Freitagnachmittag mitteilt, fällt der Literpreis um Mitternacht um 3,7 Cent auf 1,395 Euro. Bei einem 50-Liter-Tank entspricht die Ersparnis den Kosten eines alkoholfreien Biers für den (nüchternen) Tanz in den Mai.
Günstiger war der Diesel zuletzt vor 477 Tagen, am 7. Januar 2022.
Super 95: 1,569 Euro (–)
Super 98: 1,785 Euro (–)
Diesel: 1,395 Euro (-3,7 Cent)
Preise für Super 95 und Diesel bleiben unverändert
Die Literpreise für die deutlich beliebtere Benzin Variante mit 95 Oktan und Dieselkraftstoff bleiben unverändert. Nur Super 98 macht einen kleinen Satz nach oben mit einem Plus von rund 2 Cent je Liter. Folgende Maximalpreise gelten ab Mitternacht an den nationalen Zapfsäulen.
Super 95: 1,569 Euro (–)
Super 98: 1,785 Euro (+2,1 Cent)
Diesel: 1,432 Euro (–)
Benzinpreise bleiben unverändert
Viel tut sich zwar nicht an den Literpreisen für Kraftstoff im Großherzogtum, aber zumindest kommen auf Diesel-Tanker ab Mitternacht gute Neuigkeiten zu: Dienstag wird der Liter Diesel um 2,3 Cent günstiger. Bei den Benzin Varianten mit 95 und 98 Octan bleibt hingegen alles beim Alten.
Super 95: 1,569 Euro (–)
Super 98: 1,764 Euro (–)
Diesel: 1,432 Euro (-2,3 Cent)
Preis für Super 98 fällt um mehr als fünf Cent
Pünktlich zum Wochenende gibt es gute Nachrichten für alle, die ihren Tank mit Super 98 befüllen müssen. Ab Mitternacht kostet der Liter mehr als fünf Cent weniger. Folgende Maximalpreise werden am Samstag an den nationalen Zapfsäulen aufgerufen:
Super 95: 1,569 Euro (–)
Super 98: 1,764 Euro (-5,6 Cent)
Diesel: 1,455 Euro (–)