In LuxemburgBetrüger rauben Luxemburger Seniorin aus
ESCH/ALZETTE – Die Police Grand-Ducale warnt vor einem falschen Polizisten und einem falschen Gemeindearbeiter. Sie schlugen zuletzt im Süden des Landes zu.

Eine Seniorin aus der Escher Rue de Belvaux fiel am vergangenen Freitag zwei Betrügern zum Opfer. Das teilt die Police Grand-Ducale am Montag mit. Gegen 8.20 Uhr klingelte ein Mann an ihrer Haustür und gab sich als Gemeindearbeiter aus. Er erklärte der Frau, dass ihr Wasserzähler abgelesen und die Wasserleitungen kontrolliert werden müsse.
Das Opfer hatte keine Bedenken und ließ den Mann in die Wohnung. Als sie den Keller erreichten, kam plötzlich ein zweiter Mann dazu. Dieser gab sich als Polizist aus und zeigte ihr eine gefälschte Dienstmarke. Er erklärte der Frau, dass es sich bei dem Gemeindearbeiter um einen Betrüger handele und er den Mann festnehmen muss.
Der falsche Polizist ließ seinen Komplizen zunächst im Keller zurück und befragte die Dame nach Wertgegenständen und ihrem Safe. Als sie ihn an die Stelle führte hatte der falsche Gemeindearbeiter den Tresor aber schon ausgeräumt. Im Anschluss flüchteten die Betrüger in eine unbekannte Richtung.
Im Zweifelsfall den Notruf wählen
Die Polizei beschreibt die Männer wie folgt:
• falscher Polizist: zivil gekleidet, mit dunkler Weste und Mütze, spricht französisch und luxemburgisch, Brillenträger
• falscher Gemeindearbeiter: trug Sicherheitskleidung und -schuhe, brauner Pullover.
Die Polizei in Esch/Alzette nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 4997-5500 oder der Notrufzentrale 113.
Weiter teilt die Polizei mit, dass sich Betrüger oftmals ältere Personen als Opfer aussuchen. Familienangehörige sollen ihre Eltern und Großeltern, sowie Senioren in ihrem Umfeld auf die Gefahren aufmerksam machen. Alle Beamten der Police Grand-Ducale sprechen Luxemburgisch und können sich durch einen Dienstausweis mit Foto ausweisen.
Im Zweifelsfall rät sie der Bevölkerung sofort die Notrufzentrale in Kenntnis zu setzen, der Person keinen Einlass zu gewähren und auf den Dienstausweis zu bestehen.
(sw/L'essentiel)