Diego Maradona«Bin froh, dass Paul tot ist»
Die Welt trauert um Krake Paul. Die ganze Welt? Nein, einer nicht: Diego Maradona.

Das wohl berühmteste Tierorakel der Welt ist nicht mehr. In der Nacht auf Dienstag ist Oktopus Paul aus dem Oberhausener Sealife im hohen Krakenalter von fast drei Jahren sanft entschlafen. Die Todesnachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer, die Fahnen hängen auf der ganzen Welt auf Halbmast. Nur einer setzt vor lauter Schadenfreude sein hämisches Grinsen auf: Diego Maradona. «Ich bin froh, bist du Psycho-Krake tot», schreibt das argentinische Fussball-Idol am Mittwoch auf «Twitter» - und liefert die Begründung gleich nach: «Wegen dir haben wir die WM verloren...»
In der Tat hatte Krake Paul während der WM in Südafrika auch den Ausgang der Viertelfinal-Partie zwischen Argentinien und Deutschland prophezeit - und dabei richtigerweise auf die Deutschen gesetzt. Argentinien, damals noch mit Maradona als Trainer, ging sang- und klanglos mit 0:4 unter. Insgesamt hat Paul während der WM alle sieben Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das WM-Finale richtig getippt. Dadurch erlangte der kleine Oktopus große Berühmtheit. Aus manchen Ländern brachte ihm seine Gabe jedoch auch Drohungen ein, so dass am Ende das Aquarium bewacht werden musste.
Die Betreiber des Sealife in Oberhausen wollen die Erinnerung an Paul wahren und ihm in der Ausstellung des Aquariums ein Denkmal errichten sowie einen Film mit Szenen aus dem Leben der Krake zeigen. Ausserdem wartet bereits ein Nachfolger, der ebenfalls Paul heisst (siehe Info-Box). Eigentlich hätte ihn Paul senior in den kommenden Wochen anlernen sollen - nun wird der Junior ins kalte Wasser geworfen.
(20min.ch / mon / dpa)
Krake Paul II., die Nachfolge des gestorbenen Fußballorakels aus Oberhausen, bezieht nächsten Mittwoch sein neues Becken. Der wenige Monate alte Oktopus aus dem südfranzösischen Montpellier sei derzeit noch in Quarantäne in Oberhausen, sagte eine Sprecherin des Sealife Aquariums am Mittwoch. Paul II. muss sich akklimatisieren. Ob der Oktopus die Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2012 vorhersagen wird, ist bisher noch unklar. «Wir müssen sehen, ob er eine ähnlich prophetische Gabe wie sein Vorgänger hat», sagte die Sprecherin.
In ein Kondolenzbuch, das im Oberhausener Aquarium ausliegt, hätten sich bereits zahlreiche Menschen eingetragen, sagte die Sprecherin. Auch viele Emails mit Beileidsbekundungen seien beim Aquarium eingegangen.
In den kommenden Tagen sollen die sterblichen Oktopus-Reste von Paul I. eingeäschert werden. Die Urne wird Teil eines Denkmals im Aquarium.