US-Wahlkampf – Bizarres Video zeigt Deutschland als IS-Staat

Publiziert

US-WahlkampfBizarres Video zeigt Deutschland als IS-Staat

Die IS-Flagge am Brandenburger Tor, kein Bier auf dem Oktoberfest: Mit einer fiktiven Reisewerbung für Jihadisten macht eine US-Organisation Wahlkampf für Donald Trump.

In den USA gilt es eine Woche vor der Wahl noch unentschlossene Wähler zu überzeugen. Die dem Trump-Lager nahestehende konservative Lobby-Gruppe Secure America Now setzt auf die Ängste der US-Bürger vor dem Islamismus. In einem am Montag veröffentlichten Video präsentiert die als gemeinnützig anerkannte Organisation die bizarre Vision eines von Jihadisten eingenommenen Deutschland, das das Traumreiseziel eines jeden Islamisten sei.

Unter dem Titel «Willkommen im Islamischen Staat Deutschland – Buche deine Reise jetzt!» werden in dem Video Jihad-Touristen begrüßt und die vermeintlichen Vorzüge einer fiktiven islamisierten Bundesrepublik geschildert. Deutsche Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor oder Schloss Neuschwanstein sind mit islamischen Flaggen oder dem Halbmond-Symbol versehen, der Kölner Dom fungiert als Moschee, und auf dem Oktoberfest gibt es weder Bier noch Schweinshaxe. Der Schwarzwald ist außerdem mit Sprengstoff verseucht.

Kalifat in Deutschland

Die Infiltration durch syrische Flüchtlinge habe dazu geführt, dass Jihadisten Deutschland in ein Kalifat verwandelt haben, erläutert dazu ein Sprecher auf Englisch mit schönstem deutschen Akzent. Während Deutschland die Migranten zunächst gezwungen habe, auf der Straße zu leben, genössen sie nun dank IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi alle Annehmlichkeiten des Landes.

Die Botschaft des Videos wird klar, wenn man sich die Homepage von Secure America Now anschaut: Blog-Einträge prophezeien, dass Deutschland wegen der Flüchtlingspolitik Angela Merkels im Chaos versinkt, warnen vor einer Präsidentschaft Hillary Clintons und fordern die US-Regierung auf, islamistischen Terrorismus ernst zu nehmen. Zwar bezeichnet sich die Organisation als «landesweite Armee aus Demokraten, Republikanern, Unabhängigen, Konservativen und Liberalen». Angesichts des massiven Clinton-Bashings auf der Seite dürfte aber klar sein, welchen Präsidentschaftskandidaten Secure America Now favorisiert.

In dem Video wird Trump zwar nicht direkt erwähnt, aber auch er hatte in der Vergangenheit bereits Merkels Einwanderungspolitik kritisiert und vor deren Folgen gewarnt.

Empörung auf Twitter

Laut «Spiegel online» hat die Organisation offenbar auch dafür gesorgt, dass das Video als Werbeeinblendung in den Feeds deutscher Twitternutzer auftauchte – nicht eben zur Freude der User.

Hinter dem Video steht die US-Agentur Harris Media aus Texas, die schon für viele republikanische Politiker tätig war, aber auch für die britische Ukip-Partei oder den israelischen Likud. Agentur-Chef Vincent Harris betonte gegenüber der «Berliner Morgenpost» zwar, das Video solle «unabhängig von der Wahl» ein wichtiges Thema in den Fokus rücken. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung dürfte aber kaum zufällig gewählt sein.

Zuvor hatte es bereits ein Video zu einem möglichen «Islamic State in France» gegeben, in dem eine verschleierte Mona Lisa auftaucht. Auch ein Video zum «Islamic State in America» sei geplant, sagte Harris der «Morgenpost». Der rechtspopulistischen US-Website «Breitbart» sagte Harris, die Videos sollten zeigen, wie die USA in vier Jahren aussehen würden, sollte Clinton die Wahl gewinnen.

(L'essentiel/mlr)

Deine Meinung