AKW CattenomBlock 1 geht kurzfristig vom Netz
CATTENOM - Im grenznahen AKW ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Reaktorblock abgeschaltet worden. Er ging wieder am Sonntag in Betrieb.

Block 1 des lothringischen AKW Cattenom ist nach einer Panne in der Nacht zum Sonntag vom Netz gegangen. Die Abschaltung diente dazu, um den Ursprung eines ungewöhnlich hohen Luftverbrauchs im Reaktorgebäude festzustellen, wie die Luxemburger Zivilschutzabteilung mitteilte. Nach den entsprechenden Reparaturarbeiten wurde der Reaktor wieder hochgefahren. Während der Abschaltung des Blocks 1 produzierten nur die Reaktorblöcke 2 und 4 Strom, während Block 3 zurzeit planmäßig gewartet wird.
Das grenznahe Atomkraftwerk ist vor allem in Deutschland und Luxemburg umstritten. Seit der Inbetriebnahme des ersten Reaktors 1986 wurden mehr als 700 Vorfälle gemeldet.
(L'essentiel Online)