Modell für CargoluxBoeing schickt Riesenflieger zum Findel
LUXEMBURG – Cargolux hat 13 neue Frachtflieger des Typs 747-8F bei Boeing bestellt. Das neue Modell war am Donnerstag auf dem Findel zu sehen.

Die Boeing 747-8F hat mehr Platz für Fracht als ihre Vorgänger.
Die Familien der Cargolux-Angestellten drängelten sich am Donnerstag im Hangar, um die neue Boeing 747-8F zu bestaunen, die extra zur Besichtigung im Großherzogtum gelandet war. Das luxemburgische Luftfrachtunternehmen hat 13 neue Flieger des Modells gekauft und zwei reserviert.
«Angesichts einer immer härteren Konkurrenz der asiatischen und orientalischen Unternehmen im Frachttransport ist es wichtig, die Kosten überschaubar zu halten», sagte Cargolux-Chef Frank Reimen. «Die 747-8F bedeutet eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen um 15 Prozent und eine Erhöhung der Kapazitäten um 15 Prozent».
Die neuen Flieger sollen einen Teil der aktuellen Flotte ersetzen, die aus 16 Boeings der Vorgängergeneration besteht. Die ersten zwei Flugzeuge werden bis Ende des Jahres ausgeliefert, eines davon im Oktober. Vier weitere werden 2012 folgen. Die restlichen Lieferungen hängen von der strategischen Analyse Cargolux‘ ab, die im kommenden Jahr abgeschlossen sein soll. Aus diesem Grund äußert sich das Unternehmen noch nicht zu seinen Entwicklungsperspektiven. Und auch beim Preis, den Cargolux für die neuen Flieger zahlt, herrscht Stillschweigen.
L'essentiel Online/Séverine Goffin
Cargolux in Zahlen
Cargolux, gegründet 1970, zählt nach Angaben von Statec rund 1 150 Beschäftigte. Die Gesellschaft besitzt eine Flotte von elf Boeing 747-400, die etwa 500 000 Tonnen Cargo jährlich transportieren. Cargolux ist in 46 Ländern mit 68 Stützpunkten vertreten und ist die fünftgrößte Frachtgesellschaft in Europa.