Zum «Tetris»-Spielen – Brite baut Tech-Ungetüm, das die ganze Stube füllt

Publiziert

Zum «Tetris»-SpielenBrite baut Tech-Ungetüm, das die ganze Stube füllt

500 Kilogramm ist der Megaprozessor von James Newman schwer. Trotzt des imposanten Namens reicht die Leistung gerade aus, um «Tetris» zu spielen.

Normalerweise sind die Transistoren in einem handelsüblichen Prozessor von einem Notebook oder Desktop-PC nur nanometergroß. Um zu zeigen, wie ein solcher Prozessor funktioniert, hat der Elektrotechniker James Newman das Ganze aufgeblasen – und wie.

Sein Megaprocessor ist zehn Meter lang, zwei Meter hoch und füllt das ganze Wohnzimmer des Briten. Ausgestattet ist das Prozessorungetüm mit 10.000 LEDs, die anzeigen, was gerade abläuft. Vier Jahre lang hat Newman an dem 500 Kilogramm schweren Megaprocessor gearbeitet, das als anschauliches Lehrmittel dienen soll.

46.000 Euro investiert

Während ein Prozessor normalerweise mit Millionen von kleinen Transistoren ausgestattet ist, hat der Megaprocessor nur 40.000. Die Leistung seines Computers reicht jedoch aus, um das Kultspiel «Tetris» zu spielen.

Rund 46.000 Euro hat der Brite in den Bau investiert. Er hofft nun, dass ein Museum oder eine Schule das gigantische Teil kauft.

(L'essentiel/tob)

Deine Meinung