PetitionBürger sollen gratis Luxemburgisch lernen
LUXEMBURG – Seit diesem Dienstagmorgen können neun neue Petitionen unterschrieben werden. Eine davon fordert kostenlose luxemburgische Sprachkurse für Einwohner.

Laut der Petentin würden kostenlose luxemburgische Sprachkurse, die Integration der im Großherzogtum lebenden Ausländer erleichtern.
Seit diesem Dienstagmorgen – und bis zum 14. August – können neun neue Petitionen auf der Homepage der Chamber unterschrieben werden. Es gibt für jeden etwas: Von der Steuergerechtgkeit über die Verpflichtung aller Unternehmen, Papier und Pappe zu sortieren, bis hin zur Helmpflicht für junge Radfahrer unter zwölf Jahren. Außerdem gibt es eine Petition zur Einführung einer Anti-Doping-Kontrolle am Arbeitsplatz.
Während die Chamber gerade einen Gesetzentwurf zur Förderung der luxemburgischen Sprache verabschiedet hat, fordert eine Petition die Einführung von kostenlosen luxemburgischen Sprachkursen für Einwohner. Die Petentin, Lucia Granieri, erklärt, dass ihre Initiative darauf abzielt, das Erlernen der luxemburgischen Sprache für alle Altersgruppen und Klassen zu fördern.
47,9 Prozent der Einwohner sind Ausländer
Laut Granieri, würde die Maßnahme ebenfalls die Integration der in Luxemburg ansässigen Ausländer in den privaten, öffentlichen und beruflichen Bereich ermöglichen. Schließlich würde es die Arbeitssuche erleichtern und den Verlust oder gar das Verschwinden der luxemburgischen Sprache verhindern.
Das Großherzogtum zählte zum 1. Januar 2018 insgesamt 602.005 Einwohner und überschritt damit zum ersten Mal die 600.000er-Marke. Der Anteil der Einwohner, die nicht die luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzen, liegt derzeit bei 47,9 Prozent. Die Portugiesen sind nach wie vor die größte ausländische Gemeinschaft des Landes (16 Prozent der Bevölkerung), vor den Franzosen (7,6 Prozent), den Italienern (3,4 Prozent) und den Deutschen (2,2 Prozent).
(L'essentiel)